"Rafi, Judenbub. Die Rückkehr der Seligmanns nach Deutschland" von Rafael Seligmann
Wie sehr Juden mit der Geschichte in Deutschland verbunden waren und sind, beschreibt der Publizist Rafael Seligmann historisch genau und emotional berührend in seiner bislang dreiteiligen familiengeschichtlichen Roman-Reihe Lauf, Ludwig, lauf! Eine Jugend zwischen Synagoge und Fußball in Ichenhausen, Hannah und Ludwig. Heimatlos in Tel Aviv sowie aktuell Rafi, Judenbub, die seine Eltern und ihn 1957 zurück nach Deutschland und nach München führt. Während die Eltern ihre verlorene Heimat suchen, muss der zehnjährige Rafi in einem fremden Land Fuß fassen. Seine Entscheidung Politologie zu studieren, hat gewiss damit zu tun, dass er die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, ihrer Verdrängungsmechanismen und den in ihr fortdauernden alt-neuen Antisemitismus verstehen will.
Grußwort: Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der IKG München und Oberbayern
Autor: Rafael Seligmann
Moderation: Christian Ude, Alt-Oberbürgermeister und Autor
Anmeldung erforderlich: Telefon (089) 202400-491 oder E-Mail
"Rafi, Judenbub. Die Rückkehr der Seligmanns nach Deutschland" von Rafael Seligmann

Wie sehr Juden mit der Geschichte in Deutschland verbunden waren und sind, beschreibt der Publizist Rafael Seligmann historisch genau und emotional berührend in seiner bislang dreiteiligen familiengeschichtlichen Roman-Reihe Lauf, Ludwig, lauf! Eine Jugend zwischen Synagoge und Fußball in Ichenhausen, Hannah und Ludwig. Heimatlos in Tel Aviv sowie aktuell Rafi, Judenbub, die seine Eltern und ihn 1957 zurück nach Deutschland und nach München führt. Während die Eltern ihre verlorene Heimat suchen, muss der zehnjährige Rafi in einem fremden Land Fuß fassen. Seine Entscheidung Politologie zu studieren, hat gewiss damit zu tun, dass er die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, ihrer Verdrängungsmechanismen und den in ihr fortdauernden alt-neuen Antisemitismus verstehen will.
Grußwort: Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der IKG München und Oberbayern
Autor: Rafael Seligmann
Moderation: Christian Ude, Alt-Oberbürgermeister und Autor
Anmeldung erforderlich: Telefon (089) 202400-491 oder E-Mail