Der 11. September im Spiegel der Literatur
Vortragsreihe von Stefan Winter M.A
Der 11. September 2001 ist eine emotional hoch aufgeladene historische Zäsur: Die terroristischen Angriffe auf herausgehobene Ziele in den USA – allen voran auf das World Trade Center in New York – forderten nicht nur tausende von unschuldigen Opfern, sondern erschütterten das Selbstverständnis der westlichen Welt und einer Nation, die sich bis dahin als Weltmacht begriff. Damit war der erste Schritt ins 21. Jahrhundert getan. Die Literatur hat die Ereignisse seismografisch aufgezeichnet. In Romanen, Erzählungen oder Notizen gehen Autorinnen und Autoren dieser Zäsur ebenso empathisch wie kritisch nach.
Paul Auster: Die Brooklyn Revue
4 x do 15.00 bis 16.30 Uhr · 9.9. bis 30.9.2021 · € 32.– · einzeln buchbar, Anmeldung erforderlich
Der 11. September im Spiegel der Literatur

Vortragsreihe von Stefan Winter M.A
Der 11. September 2001 ist eine emotional hoch aufgeladene historische Zäsur: Die terroristischen Angriffe auf herausgehobene Ziele in den USA – allen voran auf das World Trade Center in New York – forderten nicht nur tausende von unschuldigen Opfern, sondern erschütterten das Selbstverständnis der westlichen Welt und einer Nation, die sich bis dahin als Weltmacht begriff. Damit war der erste Schritt ins 21. Jahrhundert getan. Die Literatur hat die Ereignisse seismografisch aufgezeichnet. In Romanen, Erzählungen oder Notizen gehen Autorinnen und Autoren dieser Zäsur ebenso empathisch wie kritisch nach.
Paul Auster: Die Brooklyn Revue
4 x do 15.00 bis 16.30 Uhr · 9.9. bis 30.9.2021 · € 32.– · einzeln buchbar, Anmeldung erforderlich