Vortragsreihe von Gerhard Fischer
Die Liste der schwedischen Krimiautoren ist lang – über 100 von ihnen wurden ins Deutsche übersetzt. An zwei Abenden geht es um Einblicke in ein außergewöhnlich erfolgreiches Genre.
Nach dem 2. Weltkrieg begründeten Maria Lang, Vic Suneson, Stieg Trenter und Hans-Krister Rönblom die Kriminalliteratur in Schweden. Maj Sjöwall und Per Wahlöö erfanden in den 1960ern den sozialkritischen Krimi mit seiner düsteren Atmosphäre und finsteren Charakteren. Henning Mankell und sein Kommissar Wallander machten die Schwedenkrimis in Deutschland berühmt und Stieg Larsson erfand spektakuläre Figuren: die Hackerin Salander und den Reporter Blomkvist.
Der Referent hat als Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Schweden viele der Autorinnen und Autoren getroffen. Seine eigenen Krimis veröffentlicht er unter dem Pseudonym Lasse Blom.
(Preis für zwei Termine, auch am 22.7.)
Vortragsreihe von Gerhard Fischer

Die Liste der schwedischen Krimiautoren ist lang – über 100 von ihnen wurden ins Deutsche übersetzt. An zwei Abenden geht es um Einblicke in ein außergewöhnlich erfolgreiches Genre.
Nach dem 2. Weltkrieg begründeten Maria Lang, Vic Suneson, Stieg Trenter und Hans-Krister Rönblom die Kriminalliteratur in Schweden. Maj Sjöwall und Per Wahlöö erfanden in den 1960ern den sozialkritischen Krimi mit seiner düsteren Atmosphäre und finsteren Charakteren. Henning Mankell und sein Kommissar Wallander machten die Schwedenkrimis in Deutschland berühmt und Stieg Larsson erfand spektakuläre Figuren: die Hackerin Salander und den Reporter Blomkvist.
Der Referent hat als Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Schweden viele der Autorinnen und Autoren getroffen. Seine eigenen Krimis veröffentlicht er unter dem Pseudonym Lasse Blom.
(Preis für zwei Termine, auch am 22.7.)