8 Autor*innen und ihre neuen Stadtteilkrimis
Totschlag und andere kriminelle Machenschaften in München – oft ist nichts so, wie es scheint. Ein Fassadenkletterer, eine Primaballerina, ein Wilderer und ein Bär sind tatverdächtig. Ob eiskalt geplant oder so nicht erwartet: Im Dreimühlenviertel, beim Aubinger Teufelsberg und um 1890 in Laim gibt es spannende Todesfälle.
8 Autor*innen lesen jeweils 8 Minuten aus ihren neuen Stadtteilkrimis und garantieren spannende Unterhaltung von Haidhausen quer durch die Stadt: Joachim Biedermann, Bettina Brömme, Thomas Kastura, Iris Leister, Beatrix Mannel, Manuela Obermeier, Oliver Pötzsch und Ingrid Werner.
Mehr Gänsehaut an einem Abend geht nicht!
Der ehemalige Bierlagerkeller ist barrierefrei zugänglich.
Tatzeit 20:00 Uhr / Einlass ab 19:30 Uhr
Bitte beachten Sie wegen der offiziellen Corona-Bestimmungen:
1. Der Besuch der Lesung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
2. Aktuell sind im großen Gewölbekeller des Einstein Kultur nur 44 Sitzplätze zugelassen. D.h. wenn Sie zu den ersten 44 Angemeldeten gehören, haben Sie Ihren Premierenplatz sicher. Für alle danach führen wir eine Warteliste.
3. Mit der aktuell niedrigen Inzidenz ist für die Lesung KEIN negativer Coronatest oder Impfnachweis erforderlich.
Es ist uns sehr wichtig, dass Sie unsere Lesung sorgenfrei und sicher besuchen können. Daher gilt das entsprechende Hygienekonzept des Einstein Kultur.
Die Lesung wird unterstützt vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
8 Autor*innen und ihre neuen Stadtteilkrimis

Totschlag und andere kriminelle Machenschaften in München – oft ist nichts so, wie es scheint. Ein Fassadenkletterer, eine Primaballerina, ein Wilderer und ein Bär sind tatverdächtig. Ob eiskalt geplant oder so nicht erwartet: Im Dreimühlenviertel, beim Aubinger Teufelsberg und um 1890 in Laim gibt es spannende Todesfälle.
8 Autor*innen lesen jeweils 8 Minuten aus ihren neuen Stadtteilkrimis und garantieren spannende Unterhaltung von Haidhausen quer durch die Stadt: Joachim Biedermann, Bettina Brömme, Thomas Kastura, Iris Leister, Beatrix Mannel, Manuela Obermeier, Oliver Pötzsch und Ingrid Werner.
Mehr Gänsehaut an einem Abend geht nicht!
Der ehemalige Bierlagerkeller ist barrierefrei zugänglich.
Tatzeit 20:00 Uhr / Einlass ab 19:30 Uhr
Bitte beachten Sie wegen der offiziellen Corona-Bestimmungen:
1. Der Besuch der Lesung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
2. Aktuell sind im großen Gewölbekeller des Einstein Kultur nur 44 Sitzplätze zugelassen. D.h. wenn Sie zu den ersten 44 Angemeldeten gehören, haben Sie Ihren Premierenplatz sicher. Für alle danach führen wir eine Warteliste.
3. Mit der aktuell niedrigen Inzidenz ist für die Lesung KEIN negativer Coronatest oder Impfnachweis erforderlich.
Es ist uns sehr wichtig, dass Sie unsere Lesung sorgenfrei und sicher besuchen können. Daher gilt das entsprechende Hygienekonzept des Einstein Kultur.
Die Lesung wird unterstützt vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.