Religion und Krieg: Wieviel Platz hat Glaube in einem "Religionskrieg"?
Vortrag von Dr. Peter Ritzmann
Wie funktioniert Religion in Zeiten der Auflösung, in einer von Menschen gemachten Apokalypse? Wie überleben Körper und Seele, während ganz Europa sich auf deutschem Boden zerfleischt und allerorten Scheiterhaufen brennen? Daniel Kehlmanns Roman »Tyll« beleuchtet den »großen Krieg« 1618-1648 aus der Perspektive von Königen und Gauklern, Leidtragenden und Profiteuren, Hoffenden und Verzweifelten.
Drei Vorträge versuchen, die historische Wahrheit hinter und in dem literarischen Werk zu ergründen.
Religion und Krieg: Wieviel Platz hat Glaube in einem "Religionskrieg"?

Vortrag von Dr. Peter Ritzmann
Wie funktioniert Religion in Zeiten der Auflösung, in einer von Menschen gemachten Apokalypse? Wie überleben Körper und Seele, während ganz Europa sich auf deutschem Boden zerfleischt und allerorten Scheiterhaufen brennen? Daniel Kehlmanns Roman »Tyll« beleuchtet den »großen Krieg« 1618-1648 aus der Perspektive von Königen und Gauklern, Leidtragenden und Profiteuren, Hoffenden und Verzweifelten.
Drei Vorträge versuchen, die historische Wahrheit hinter und in dem literarischen Werk zu ergründen.