Vom mönchischen Leben
Die drei Abende führen in die Spiritualität des „Stundenbuchs“ ein. Dabei bilden Rilkes Paris-Erfahrungen bilden dabei den Ausgangspunkt für seine umfassende Sinn-Suche. Die Texte werden von Lea Schmocker, die Einführungen von Dr. Johannes Heiner dargeboten.
Thema des dritten Abends: Vom mönchischen Leben
Der dritte Abend der Reihe „In Wurzeln wachsend – Rilkes Stundenbuch für heute erschlossen“ stellt das „Buch vom mönchischen Leben“ vor. Der Ikonen malende Künstler-Mönch empfängt Impulse von Gott und setzt sie in seinen Gemälden um. Ein nicht endender, tiefgehender Dialog mit „Gott“ entsteht.
Mitwirkende:
Lea Schmocker, Schauspielerin und Dozentin, (Lesung)
Dr. Johannes Heiner, Literaturwissenschaftler, Lyriker und Meditationsbegleiter, Poxdorf (Einführungen)
BITTE BEACHTEN: Anmeldung erforderlich per e-Mail:
Vom mönchischen Leben

Die drei Abende führen in die Spiritualität des „Stundenbuchs“ ein. Dabei bilden Rilkes Paris-Erfahrungen bilden dabei den Ausgangspunkt für seine umfassende Sinn-Suche. Die Texte werden von Lea Schmocker, die Einführungen von Dr. Johannes Heiner dargeboten.
Thema des dritten Abends: Vom mönchischen Leben
Der dritte Abend der Reihe „In Wurzeln wachsend – Rilkes Stundenbuch für heute erschlossen“ stellt das „Buch vom mönchischen Leben“ vor. Der Ikonen malende Künstler-Mönch empfängt Impulse von Gott und setzt sie in seinen Gemälden um. Ein nicht endender, tiefgehender Dialog mit „Gott“ entsteht.
Mitwirkende:
Lea Schmocker, Schauspielerin und Dozentin, (Lesung)
Dr. Johannes Heiner, Literaturwissenschaftler, Lyriker und Meditationsbegleiter, Poxdorf (Einführungen)
BITTE BEACHTEN: Anmeldung erforderlich per e-Mail: