Von der Pilgerschaft
Die drei Abende führen in die Spiritualität des „Stundenbuchs“ ein. Dabei bilden Rilkes Paris-Erfahrungen bilden dabei den Ausgangspunkt für seine umfassende Sinn-Suche. Die Texte werden von Lea Schmocker, die Einführungen von Dr. Johannes Heiner dargeboten.
Thema des zweiten Abends: Von der Pilgerschaft
Der zweite Abend der Reihe „In Wurzeln wachsend – Rilkes Stundenbuch“ beschäftigt sich mit der menschlichen Erfahrung der Pilgerschaft. Pilgern heißt lernen, „geduldig in der Schwere zu ruhn“ und „wieder Kind zu werden“.
Mitwirkende:
Lea Schmocker, Schauspielerin und Dozentin, (Lesung)
Dr. Johannes Heiner, Literaturwissenschaftler, Lyriker und Meditationsbegleiter, Poxdorf (Einführungen)
BITTE BEACHTEN: Anmeldung erforderlich per e-Mail:
Von der Pilgerschaft

Die drei Abende führen in die Spiritualität des „Stundenbuchs“ ein. Dabei bilden Rilkes Paris-Erfahrungen bilden dabei den Ausgangspunkt für seine umfassende Sinn-Suche. Die Texte werden von Lea Schmocker, die Einführungen von Dr. Johannes Heiner dargeboten.
Thema des zweiten Abends: Von der Pilgerschaft
Der zweite Abend der Reihe „In Wurzeln wachsend – Rilkes Stundenbuch“ beschäftigt sich mit der menschlichen Erfahrung der Pilgerschaft. Pilgern heißt lernen, „geduldig in der Schwere zu ruhn“ und „wieder Kind zu werden“.
Mitwirkende:
Lea Schmocker, Schauspielerin und Dozentin, (Lesung)
Dr. Johannes Heiner, Literaturwissenschaftler, Lyriker und Meditationsbegleiter, Poxdorf (Einführungen)
BITTE BEACHTEN: Anmeldung erforderlich per e-Mail: