Vortrag zur tschechischsprachigen Literatur
Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei in den Jahren 1945 bis 1946 wurde unmittelbar von tschechischen Autorinnen und Autoren aufgegriffen und literarisch verarbeitet. Das Interesse an diesem Thema mit allen seinen Aspekten dauert bis heute an, z.B. in Texten von Jaroslav Durych, Vladimír Körner, Radka Denemarková oder Katerina Tucková. Auffallend ist dabei, dass im Zentrum der Romanhandlung in der Regel weibliche Figuren stehen. Welche Motive und Topoi sind mit ihnen verbunden? Wie werden Vertreibung und Flucht aus der weiblichen Perspektive dargestellt?
Der Kurs wird im E-Learning-Format (Webex) angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus möglich.
Die Zugangsdaten zum Onlinekurs und die genaue Uhrzeit senden wir Ihnen kurz vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte vergewissern Sie sich, dass die korrekte E-Mailadresse hinterlegt ist.
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit Headset/Kopfhörer und Mikrofon - gute Internetverbindung (min. 512 Kbit/s) - Chrome als empfohlener Browser.
Vortrag zur tschechischsprachigen Literatur

Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei in den Jahren 1945 bis 1946 wurde unmittelbar von tschechischen Autorinnen und Autoren aufgegriffen und literarisch verarbeitet. Das Interesse an diesem Thema mit allen seinen Aspekten dauert bis heute an, z.B. in Texten von Jaroslav Durych, Vladimír Körner, Radka Denemarková oder Katerina Tucková. Auffallend ist dabei, dass im Zentrum der Romanhandlung in der Regel weibliche Figuren stehen. Welche Motive und Topoi sind mit ihnen verbunden? Wie werden Vertreibung und Flucht aus der weiblichen Perspektive dargestellt?
Der Kurs wird im E-Learning-Format (Webex) angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus möglich.
Die Zugangsdaten zum Onlinekurs und die genaue Uhrzeit senden wir Ihnen kurz vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte vergewissern Sie sich, dass die korrekte E-Mailadresse hinterlegt ist.
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit Headset/Kopfhörer und Mikrofon - gute Internetverbindung (min. 512 Kbit/s) - Chrome als empfohlener Browser.