Info
18.05.2021
19 Uhr
Thomas-Mann-Forum, online, München
images/lpbevents/0_Buch.jpg

Zoom-Vortrag zu Thomas Mann

Entstanden in Kalifornien zwischen Januar 1948 und Oktober 1950 steht Thomas Manns letzter vollendeter Roman, die mittelalterliche Legende von Sünde und Gnade des späteren Papst Gregor, in enger Verbindung mit dem Roman Doktor Faustus (1947). Die »fromme Groteske, bei deren Concep-tion« er viel habe lachen müssen (an Paul Amann, 3.6.1951), bietet als literarisches »Experiment« freilich weitaus mehr als bloß pointierte oder auf das eigene »Exulanten-Schicksal« zielende »Sprachscherze« (an Agnes E. Meyer, 17.2.1948).

Die von Prof. Dr. Luca Crescenzi (Universität Trento) kommentierte Neuausgabe erscheint am 25. Mai 2021 (zusammen mit Lotte in Weimarund Felix Krull) im Verlag Mondadori, Mailand. Im vierten und letzten Band der kostbar aufgemachten Reihe Classicistranieri führt Elisabeth Galvan in den Erwählten ein. Sie berichtet uns von diesem »Juwel« und seinen bislang eher wenig beachteten Qualitäten. Die Ausgabe des Erwähltenin der GKFA, herausgegeben von Prof. Dr. Heinrich Detering, ist für den Herbst 2021 geplant.

Prof. Dr. Elisabeth Galvan ist ordentliche Professorin für deutsche Literatur an der Universität L’Orientale Neapel und lebt in Rom. Seit 2006 ist sie Beirat im Vorstand der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft, seit 2012 neben zwei Kollegen deren Vizepräsidentin. In der GKFA gab sie den Band mit Thomas Manns Renaissance-Drama Fiorenza, den Filmtexten und Gedichten heraus.

Für den Abend bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden. Der Link geht Ihnen rechtzeitig in den Tagen vor dem Vortrag zu.



Verwandte Inhalte
Städteporträts
Städteporträts