Digitale Ringvorlesung zum 100. Todestag: Podiumsdiskussion. Von den Schwierigkeiten, Oskar Panizza zu drucken
„Einer der abenteuerlichsten Kampfhähne, der geradeaus auf das Confisciert-werden auszugehen scheint.“
- Joachim Bessing
- Dr. Ute Kröger
- Moritz Müller-Schwefe
- Dr. Peter Staengle
- Moderation: Florian Sendtner
Oskar Panizza (1853-1921) war einer der kontroversesten Autoren seiner Generation. Anlässlich seines 100. Todestages ermöglicht die digitale Vortragsreihe neue Blicke auf sein Werk.
Der dritte Abend nimmt „die Schwierigkeiten Oskar Panizza zu drucken“ in der Form einer Podiumsdiskussion in den Blick. Der Hoffmann & Campe-Lektor Moritz Müller-Schwefe und der Autor Joachim Bessing, die 2019 Panizzas Die Menschenfabrik neu ediert und mit einem Vorwort versehen haben, Ute Kröger, die 2016 anlässlich des 95. Todestages Panizzas Vreneli’s Gärtli. Eine Zürcher Begebenheit mit einem Nachwort herausgegeben hat, und der Herausgeber der „Gesammelten Werke“, Peter Staengle, geben Einblicke in die jüngere Editionsgeschichte Panizzas – unter anderem die vielfältigen Herausforderungen durch seine abenteuerliche Orthographie. Der Abend wird moderiert von Florian Sendtner.
Digitale Ringvorlesung zum 100. Todestag: Podiumsdiskussion. Von den Schwierigkeiten, Oskar Panizza zu drucken
„Einer der abenteuerlichsten Kampfhähne, der geradeaus auf das Confisciert-werden auszugehen scheint.“
- Joachim Bessing
- Dr. Ute Kröger
- Moritz Müller-Schwefe
- Dr. Peter Staengle
- Moderation: Florian Sendtner
Oskar Panizza (1853-1921) war einer der kontroversesten Autoren seiner Generation. Anlässlich seines 100. Todestages ermöglicht die digitale Vortragsreihe neue Blicke auf sein Werk.
Der dritte Abend nimmt „die Schwierigkeiten Oskar Panizza zu drucken“ in der Form einer Podiumsdiskussion in den Blick. Der Hoffmann & Campe-Lektor Moritz Müller-Schwefe und der Autor Joachim Bessing, die 2019 Panizzas Die Menschenfabrik neu ediert und mit einem Vorwort versehen haben, Ute Kröger, die 2016 anlässlich des 95. Todestages Panizzas Vreneli’s Gärtli. Eine Zürcher Begebenheit mit einem Nachwort herausgegeben hat, und der Herausgeber der „Gesammelten Werke“, Peter Staengle, geben Einblicke in die jüngere Editionsgeschichte Panizzas – unter anderem die vielfältigen Herausforderungen durch seine abenteuerliche Orthographie. Der Abend wird moderiert von Florian Sendtner.