Zoom-Vortrag „Russische Klassiker aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“
Die Vortragsreihe „Russische Literatur aus der Sicht eines Psychiaters“ geht in die zweite Runde. Anfang des 20. Jahrhunderts: neue Namen, neue Schriftsteller, neue Dichter, und somit auch neue „Klassiker“. Wie unterscheidet sich ein psychologisch normales Leben von einem pathologischen? Was hat es mit dem „Genie-Kult“ auf sich? Majakowski, Jessenin, Bulgakow, Gorki – was würde wohl ein Psychiater zu diesen prägenden Figuren der Literaturgeschichte sagen?
Zoom-Vortrag „Russische Klassiker aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“

Die Vortragsreihe „Russische Literatur aus der Sicht eines Psychiaters“ geht in die zweite Runde. Anfang des 20. Jahrhunderts: neue Namen, neue Schriftsteller, neue Dichter, und somit auch neue „Klassiker“. Wie unterscheidet sich ein psychologisch normales Leben von einem pathologischen? Was hat es mit dem „Genie-Kult“ auf sich? Majakowski, Jessenin, Bulgakow, Gorki – was würde wohl ein Psychiater zu diesen prägenden Figuren der Literaturgeschichte sagen?