Lesung mit Yael Dean Ben-Ivri, Tali Okavi und Gundula Schiffer
In den letzten Jahren ist in Berlin wieder eine vielfältige modern-hebräische Literaturszene entstanden – ein Wunder. Die Anthologie »Was es bedeuten soll. Neue hebräische Dichtung in Deutschland« legt 75 Jahre nach der Schoa von dieser Entwicklung Zeugnis ab.
Die in dem Band versammelten zwölf israelischen Lyriker*innen, die in Berlin leben, verstehen Hebräisch als diasporische und kosmopolitische Sprache, eingewoben in ein transnationales, weltumspannendes literarisches Netz. Yael Dean Ben-Ivri und Tali Okavi werden aus ihren Gedichten lesen, die Herausgeberin und Übersetzerin Gundula Schiffer wird in das Projekt einführen und den Abend moderieren.
Lesung mit Yael Dean Ben-Ivri, Tali Okavi und Gundula Schiffer

In den letzten Jahren ist in Berlin wieder eine vielfältige modern-hebräische Literaturszene entstanden – ein Wunder. Die Anthologie »Was es bedeuten soll. Neue hebräische Dichtung in Deutschland« legt 75 Jahre nach der Schoa von dieser Entwicklung Zeugnis ab.
Die in dem Band versammelten zwölf israelischen Lyriker*innen, die in Berlin leben, verstehen Hebräisch als diasporische und kosmopolitische Sprache, eingewoben in ein transnationales, weltumspannendes literarisches Netz. Yael Dean Ben-Ivri und Tali Okavi werden aus ihren Gedichten lesen, die Herausgeberin und Übersetzerin Gundula Schiffer wird in das Projekt einführen und den Abend moderieren.