Bücher an der Zeit: Margaret Atwood
1985 gelang Margaret Atwood mit ihrem Welterfolg „Der Report der Magd“ der internationale Durchbruch als Schriftstellerin. 2019 kehrte sie mit dem Roman „Die Zeuginnen“ zurück nach Gilead, jener religiös-fundamentalistischen Diktatur. Die vielfältig verflochtenen Geschichten dreier Frauen liefern aus unterschiedlichen Perspektiven Einblicke in das Innenleben eines totalitären Systems. Beide Romane entwerfen eine dystopische Welt ohne Freiheit, Vertrauen und Individualität und fragen nach Möglichkeiten des Widerstands gegen einen allmächtigen Überwachungsstaat.
- 21. März: Der Report der Magd
- 28. März: Die Zeuginnen
Der Kurs wird im E-Learning-Format (Webex) angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus möglich. Die Zugangsdaten zum Onlinekurs und die genaue Uhrzeit senden wir Ihnen kurz vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte vergewissern Sie sich, dass die korrekte E-Mailadresse hinterlegt ist.
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit Headset/Kopfhörer und Mikrofon – gute Internetverbindung (min. 512 Kbit/s) – Chrome als empfohlener Browser.
Dozent: Philipp Imhof M.A.
Bücher an der Zeit: Margaret Atwood

1985 gelang Margaret Atwood mit ihrem Welterfolg „Der Report der Magd“ der internationale Durchbruch als Schriftstellerin. 2019 kehrte sie mit dem Roman „Die Zeuginnen“ zurück nach Gilead, jener religiös-fundamentalistischen Diktatur. Die vielfältig verflochtenen Geschichten dreier Frauen liefern aus unterschiedlichen Perspektiven Einblicke in das Innenleben eines totalitären Systems. Beide Romane entwerfen eine dystopische Welt ohne Freiheit, Vertrauen und Individualität und fragen nach Möglichkeiten des Widerstands gegen einen allmächtigen Überwachungsstaat.
- 21. März: Der Report der Magd
- 28. März: Die Zeuginnen
Der Kurs wird im E-Learning-Format (Webex) angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus möglich. Die Zugangsdaten zum Onlinekurs und die genaue Uhrzeit senden wir Ihnen kurz vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte vergewissern Sie sich, dass die korrekte E-Mailadresse hinterlegt ist.
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit Headset/Kopfhörer und Mikrofon – gute Internetverbindung (min. 512 Kbit/s) – Chrome als empfohlener Browser.
Dozent: Philipp Imhof M.A.