Lyrik-Medley mit Esther Ackermann, Christian Engelken, Jan-Eike Hornauer
Online-Lesereihe des muc Verlags – immer am ersten Freitag im Monat – Beginn: 19.30 Uhr – Ort: überall und auf der ganzen Welt – LIVE zu sehen und zu hören auf YouTube, Zoom.
An jedem ersten Freitag im Monat lesen Autor:innen ihre Texte, die in einem oder mehreren Büchern des muc Verlags publiziert sind. Die Autor:Innen kommen virtuell direkt zu dir nach Hause (oder wohin du möchtest) und unterhalten dich mit kurzweiligen und originellen Geschichten oder Gedichten.
An diesem Abend steht die von Jan-Eike Hornauer herausgegebene Lyrik-Anthologie “Wenn Liebe schwant” im Mittelpunkt, es wirken mit: Esther Ackermann, Christian Engelken, Jan-Eike Hornauer. Moderation & technischer Support: Gisela Weinhändler, Sabine Brandl.
****
Wo & Wie?
Mit im Publikum, per Zoom über folgende Zugangsdaten:
Meeting-ID: 969 3716 5585
Passwort: muc2020
Passwort: muc2020
ODER: per Livestream über unseren YouTube-Kanal:
Der Eintritt ist kostenlos, die Veranstalter freuen sich über eine freiwillige Spende:
https://www.muc-verlag.de/ticket/

***
Infos zu den Autor:innen
Esther Ackermann, geboren 1962 in Thun, lebt in der Nähe von Bern, Schweiz. Germanistin und Theaterwissenschaftlerin (lic. phil). Nach zahlreichen handwerklichen Jobs als Werkstudentin arbeitete sie bislang als Dramaturgin, Lektorin, Rezensentin, Sekretärin einer kommunalen Präsidialabteilung und als Koordinatorin und Dokumentalistin des Schweizerischen Literaturarchivs, Bern. Sie erhielt vier 1. Preise – zweimal für Lyrik, zweimal für Kurzgeschichten – und veröffentlichte in Zeitschriften und Anthologien (u. a. im »Jahrbuch der Lyrik 2015«, hg. v. Christoph Buchwald und Nora Gomringer, DVA). 2016 erschien mit »Die Hand hinein« (orte Verlag) ihr erster Gedichtband.
***
Christian Engelken wurde 1965 in Hannover geboren, wo er heute auch wieder lebt. Studium der Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie in Göttingen und Hamburg sowie kaufmännische Ausbildung. Tätigkeiten u. a. im Lektorat eines Verlages und in der Unternehmensverwaltung. Engagierter Lyriker, der besonders das komische Gedicht liebt. 2009 erschien sein Erstling »Die Neuvermessung Hildesheims« (mit Illustrationen von Frauke Maydorn, Moritzberg-Verlag), zu dem es im Hildesheimer Lyrikpark eine Installation gab. Jüngster Solo-Titel: »Kurvendiskussion« (Steinmeier, Reihe »Poesie 21« 2011). Ein Buch mit Tiergedichten ist in Arbeit und wird derzeit illustriert. Dazu Veröffentlichungen in zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften (u. a. »Sterz« und »Das Gedicht«). Postkarten- und Posterprojekte, Auftritte im Radio. Christian Engelken ist Mitglied im Autorenkreis »Die Hildesheimlichen Autoren«.
http://www.christian-engelken.de/

***
Jan-Eike Hornauer, geboren 1979 in Lübeck, aufgewachsen in Hausen bei Aschaffenburg, lebt als leidenschaftlicher Textzüchter (freier Lektor, Texter, Autor, Herausgeber) in München. Zuletzt erschienen: sein zweiter Solo-Band »Das Objekt ist beschädigt – zumeist komische Gedichte aus einer brüchigen Welt« (muc Verlag 2016; »im besten Sinne unterhaltsame Lyrik mit Tiefgang … echter Tipp für Lyrikfans und -neulinge« – Magazin himmeblau) sowie, von ihm herausgegeben, »Wenn Liebe schwant« (muc Verlag 2017; »ein Geschenk für alle Lyrikfreunde … bemerkenswerter Band … eine abwechslungsreichere, spannendere Hommage ist der Liebe in Versen selten gesetzt worden« – Main-Echo). Er ist zweiter Vorsitzender des Münchner Künstlervereins Realtraum e. V. und freier Redakteur bei »Das Gedicht blog« sowie Mitglied der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik.
https://www.textzuechterei.de/

Lyrik-Medley mit Esther Ackermann, Christian Engelken, Jan-Eike Hornauer
5.02.2021
19:30 Uhr
muc Verlag, Online-Stream, München

Beschreibung
Online-Lesereihe des muc Verlags – immer am ersten Freitag im Monat – Beginn: 19.30 Uhr – Ort: überall und auf der ganzen Welt – LIVE zu sehen und zu hören auf YouTube, Zoom.
An jedem ersten Freitag im Monat lesen Autor:innen ihre Texte, die in einem oder mehreren Büchern des muc Verlags publiziert sind. Die Autor:Innen kommen virtuell direkt zu dir nach Hause (oder wohin du möchtest) und unterhalten dich mit kurzweiligen und originellen Geschichten oder Gedichten.
An diesem Abend steht die von Jan-Eike Hornauer herausgegebene Lyrik-Anthologie “Wenn Liebe schwant” im Mittelpunkt, es wirken mit: Esther Ackermann, Christian Engelken, Jan-Eike Hornauer. Moderation & technischer Support: Gisela Weinhändler, Sabine Brandl.
****
Wo & Wie?
Mit im Publikum, per Zoom über folgende Zugangsdaten:
Meeting-ID: 969 3716 5585
Passwort: muc2020
Passwort: muc2020
ODER: per Livestream über unseren YouTube-Kanal:
Der Eintritt ist kostenlos, die Veranstalter freuen sich über eine freiwillige Spende:
https://www.muc-verlag.de/ticket/

***
Infos zu den Autor:innen
Esther Ackermann, geboren 1962 in Thun, lebt in der Nähe von Bern, Schweiz. Germanistin und Theaterwissenschaftlerin (lic. phil). Nach zahlreichen handwerklichen Jobs als Werkstudentin arbeitete sie bislang als Dramaturgin, Lektorin, Rezensentin, Sekretärin einer kommunalen Präsidialabteilung und als Koordinatorin und Dokumentalistin des Schweizerischen Literaturarchivs, Bern. Sie erhielt vier 1. Preise – zweimal für Lyrik, zweimal für Kurzgeschichten – und veröffentlichte in Zeitschriften und Anthologien (u. a. im »Jahrbuch der Lyrik 2015«, hg. v. Christoph Buchwald und Nora Gomringer, DVA). 2016 erschien mit »Die Hand hinein« (orte Verlag) ihr erster Gedichtband.
***
Christian Engelken wurde 1965 in Hannover geboren, wo er heute auch wieder lebt. Studium der Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie in Göttingen und Hamburg sowie kaufmännische Ausbildung. Tätigkeiten u. a. im Lektorat eines Verlages und in der Unternehmensverwaltung. Engagierter Lyriker, der besonders das komische Gedicht liebt. 2009 erschien sein Erstling »Die Neuvermessung Hildesheims« (mit Illustrationen von Frauke Maydorn, Moritzberg-Verlag), zu dem es im Hildesheimer Lyrikpark eine Installation gab. Jüngster Solo-Titel: »Kurvendiskussion« (Steinmeier, Reihe »Poesie 21« 2011). Ein Buch mit Tiergedichten ist in Arbeit und wird derzeit illustriert. Dazu Veröffentlichungen in zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften (u. a. »Sterz« und »Das Gedicht«). Postkarten- und Posterprojekte, Auftritte im Radio. Christian Engelken ist Mitglied im Autorenkreis »Die Hildesheimlichen Autoren«.
http://www.christian-engelken.de/

***
Jan-Eike Hornauer, geboren 1979 in Lübeck, aufgewachsen in Hausen bei Aschaffenburg, lebt als leidenschaftlicher Textzüchter (freier Lektor, Texter, Autor, Herausgeber) in München. Zuletzt erschienen: sein zweiter Solo-Band »Das Objekt ist beschädigt – zumeist komische Gedichte aus einer brüchigen Welt« (muc Verlag 2016; »im besten Sinne unterhaltsame Lyrik mit Tiefgang … echter Tipp für Lyrikfans und -neulinge« – Magazin himmeblau) sowie, von ihm herausgegeben, »Wenn Liebe schwant« (muc Verlag 2017; »ein Geschenk für alle Lyrikfreunde … bemerkenswerter Band … eine abwechslungsreichere, spannendere Hommage ist der Liebe in Versen selten gesetzt worden« – Main-Echo). Er ist zweiter Vorsitzender des Münchner Künstlervereins Realtraum e. V. und freier Redakteur bei »Das Gedicht blog« sowie Mitglied der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik.
https://www.textzuechterei.de/

Verwandte Inhalte
Kommentare