23. Themenabend der litbox2
Blicke nicht zurück – lehrt uns die Geschichte von Orpheus. Blicke zurück und lerne für die Zukunft, sagen uns die Psychologen. Was also erwartet uns, wenn wir in den Spiegel unseres Lebens blicken? Ein Bettler erinnert sich an Blutsbrüder und Passanten, eine Frau an einen Wartesaal in Minus 1. Und alle beide stellen sich die Frage, warum alles so passierte, wie es passierte.
Iliana Karagialani und Philipp Stoll berichten in ihren Debütromanen „MinusEins – Unheil aus Versehen“ und „Blutsbrüder und Passanten“ von den Augenblicken, die dem Leben ihrer ProtagonistInnen eine neue Richtung aufzwangen – und ihnen selbst? Was verändert uns? Was stellt die Weichen neu? Was lässt uns zu dem werden, was und wer wir sind? Seid also dabei – und blickt mit den Autoren der litbox2 zurück – Orpheus hin oder her.
IIliana Karagialani wurde im westfälischen Lübbecke geboren, lebt in Ottobrunn. Nicht nur der Name kommt aus Griechenland. Die Autorin wechselt zwischen zwei Leben und ebenso vielen Berufen. Außergewöhnliche Lebensgeschichten und -umstände sind die Themen, für die sie sich begeistert. Sie ist Gewinnerin des Haidhauser Werkstattpreises und veröffentlichte in den LiteraturSeiten München.
Philipp Stoll studierte Jura, Philosophie und Literatur in München, Neapel und Augsburg. Er ist als Vorsitzender Richter am Landgericht in München tätig und schreibt zeitgenössische Romane und Kurzprosa.
Damit wir die Hygienevorschriften umsetzen können, bitte Voranmeldung per E-Mail an
23. Themenabend der litbox2

Blicke nicht zurück – lehrt uns die Geschichte von Orpheus. Blicke zurück und lerne für die Zukunft, sagen uns die Psychologen. Was also erwartet uns, wenn wir in den Spiegel unseres Lebens blicken? Ein Bettler erinnert sich an Blutsbrüder und Passanten, eine Frau an einen Wartesaal in Minus 1. Und alle beide stellen sich die Frage, warum alles so passierte, wie es passierte.
Iliana Karagialani und Philipp Stoll berichten in ihren Debütromanen „MinusEins – Unheil aus Versehen“ und „Blutsbrüder und Passanten“ von den Augenblicken, die dem Leben ihrer ProtagonistInnen eine neue Richtung aufzwangen – und ihnen selbst? Was verändert uns? Was stellt die Weichen neu? Was lässt uns zu dem werden, was und wer wir sind? Seid also dabei – und blickt mit den Autoren der litbox2 zurück – Orpheus hin oder her.
IIliana Karagialani wurde im westfälischen Lübbecke geboren, lebt in Ottobrunn. Nicht nur der Name kommt aus Griechenland. Die Autorin wechselt zwischen zwei Leben und ebenso vielen Berufen. Außergewöhnliche Lebensgeschichten und -umstände sind die Themen, für die sie sich begeistert. Sie ist Gewinnerin des Haidhauser Werkstattpreises und veröffentlichte in den LiteraturSeiten München.
Philipp Stoll studierte Jura, Philosophie und Literatur in München, Neapel und Augsburg. Er ist als Vorsitzender Richter am Landgericht in München tätig und schreibt zeitgenössische Romane und Kurzprosa.
Damit wir die Hygienevorschriften umsetzen können, bitte Voranmeldung per E-Mail an