Vortrag von Peter Götz
Wenn jemand in der DDR nicht veröffentlichen konnte, heißt das nicht notwendigerweise, daß seine Werke im wiedervereinigten Deutschland mit offenen Armen willkommen geheißen wurden. Als mythologisch inspirierter und formstrenger Dichter bewegt sich Rolf Schilling in einer vom Zeitgeist gemiedenen Sphäre. Das scheint ihm und seinen eher wenigen Anhängern nichts auszumachen, aber er hat es nötig, vor Vereinnahmungen von einer fatalen Seite in Schutz genommen und in seinem wahren Wert erkannt zu werden. Peter Götz, der solche Rettungen schon mit Manfred Kyber und dem Bauerndichter Christian Wagner versucht hat, stellt einen weiteren Querständigen zur Diskussion.
Vortrag von Peter Götz

Wenn jemand in der DDR nicht veröffentlichen konnte, heißt das nicht notwendigerweise, daß seine Werke im wiedervereinigten Deutschland mit offenen Armen willkommen geheißen wurden. Als mythologisch inspirierter und formstrenger Dichter bewegt sich Rolf Schilling in einer vom Zeitgeist gemiedenen Sphäre. Das scheint ihm und seinen eher wenigen Anhängern nichts auszumachen, aber er hat es nötig, vor Vereinnahmungen von einer fatalen Seite in Schutz genommen und in seinem wahren Wert erkannt zu werden. Peter Götz, der solche Rettungen schon mit Manfred Kyber und dem Bauerndichter Christian Wagner versucht hat, stellt einen weiteren Querständigen zur Diskussion.