Lesung mit Dieter Banz
Unterhaltsame Geschichten und Gedichte, die sich mit den lichten Momenten, aber auch intensiv mit den Schattenseiten des Verhaltens zwischen Frauen und Männern befassen. Die Figuren, die der Autor in seinen kurzen fiktiven Texten skizziert, haben ein gemeinsames Merkmal, weil sie sich den Irrtum zur Grundlage ihrer Ansichten und Entscheidungen machen. Die Thematik umfasst viele Motive, wie wir sie hautnah erleben oder aus der Literatur und den Medien kennen: Eifersucht, Untreue, Liebe, Missgunst, Überheblichkeit, Angst, sogar Hass, wenn auch nur in homöopathischen Dosen, die ganze große Palette, die das Zusammenleben der Menschen unterminiert. Obwohl der Autor hin und wieder das Absurde, Strukturen des Märchens und auch verdeckte Komik für seine Zwecke benutzt, bevorzugt er einen eher lakonischen Ton. Wobei er uns in die Lage eines Blinden versetzt, der sich nur aus dem, was er hört, ein imaginäres Bild zurechtzimmern kann.
Lesung mit Dieter Banz

Unterhaltsame Geschichten und Gedichte, die sich mit den lichten Momenten, aber auch intensiv mit den Schattenseiten des Verhaltens zwischen Frauen und Männern befassen. Die Figuren, die der Autor in seinen kurzen fiktiven Texten skizziert, haben ein gemeinsames Merkmal, weil sie sich den Irrtum zur Grundlage ihrer Ansichten und Entscheidungen machen. Die Thematik umfasst viele Motive, wie wir sie hautnah erleben oder aus der Literatur und den Medien kennen: Eifersucht, Untreue, Liebe, Missgunst, Überheblichkeit, Angst, sogar Hass, wenn auch nur in homöopathischen Dosen, die ganze große Palette, die das Zusammenleben der Menschen unterminiert. Obwohl der Autor hin und wieder das Absurde, Strukturen des Märchens und auch verdeckte Komik für seine Zwecke benutzt, bevorzugt er einen eher lakonischen Ton. Wobei er uns in die Lage eines Blinden versetzt, der sich nur aus dem, was er hört, ein imaginäres Bild zurechtzimmern kann.