Literarisch-musikalische Veranstaltung zum 130. Geburtstag von Boris Pasternak
Literarisch-musikalische Veranstaltung zum 130. Geburtstag von Boris Leonidowitsch Pasternak (1890-1960), der 1958 für den Roman „Doktor Schiwago“ den Literatur-Nobelpreis erhielt. Der Briefwechsel zwischen Boris Pasternak, Marina Zwetajewa und Rainer Maria Rilke erstreckte sich über vier Monate des Jahres 1926 bis zu Rilkes Tod und umfasst insgesamt 40 Briefe. Zwetajewa fühlte sich unverstanden und einsam in der Emigration in Paris. Pasternak, der in Moskau lebte und einen leidenschaftlichen Briefwechsel mit der Dichterin pflegte, „schenkte“ ihr einen neuen Brieffreund, Rainer Maria Rilke. Eine der schönsten Briefromanzen der Literaturgeschichte entstand.
Mitwirkende: Cornelia von Fürstenberg, Svetlana Prandetskaya, Michael Tschernow, Arthur Galiandin, Sergej Iwanow, Andrey Parfinovitch (Gitarre) u. a.
Vorbestellung bei MIR e.V.: 089/351 69 87
Veranstalter: MIR – Zentrum russischer Kultur e.V.
Literarisch-musikalische Veranstaltung zum 130. Geburtstag von Boris Pasternak
9.02.2020
19 Uhr
Seidlvilla Verein e.V. Nikolaiplatz 1b, München
Eintritt:
15 / 10 €

Beschreibung
Literarisch-musikalische Veranstaltung zum 130. Geburtstag von Boris Leonidowitsch Pasternak (1890-1960), der 1958 für den Roman „Doktor Schiwago“ den Literatur-Nobelpreis erhielt. Der Briefwechsel zwischen Boris Pasternak, Marina Zwetajewa und Rainer Maria Rilke erstreckte sich über vier Monate des Jahres 1926 bis zu Rilkes Tod und umfasst insgesamt 40 Briefe. Zwetajewa fühlte sich unverstanden und einsam in der Emigration in Paris. Pasternak, der in Moskau lebte und einen leidenschaftlichen Briefwechsel mit der Dichterin pflegte, „schenkte“ ihr einen neuen Brieffreund, Rainer Maria Rilke. Eine der schönsten Briefromanzen der Literaturgeschichte entstand.
Mitwirkende: Cornelia von Fürstenberg, Svetlana Prandetskaya, Michael Tschernow, Arthur Galiandin, Sergej Iwanow, Andrey Parfinovitch (Gitarre) u. a.
Vorbestellung bei MIR e.V.: 089/351 69 87
Veranstalter: MIR – Zentrum russischer Kultur e.V.
Verwandte Inhalte
Kommentare