Nikolai Vogel liest aus seinem neuen Buch
n Frankfurt zur Buchmesse gab es die Lesungspremiere aus diesem langen Gedicht - und nun die erste längere Lesung in München. Es ist sein bislang persönlichstes Buch, sagt Nikolai Vogel. Und fragt man ihn, um was es geht, sagt er: "Um alles!"
2520 Verse umfassen seine im Frankufter gutleut Verlag erschienenen "Fragmente zu einem Langgedicht" - und die Verse können dabei auch für sich stehen, als Einzelnotate, sie sind jeweils durch eine Leerzeile getrennt. Fragmente zu einem Langgedicht, als bleibe das Langgedicht selbst in der Schwebe, baue sich erst noch auf, als sei der Text so noch nicht abgeschlossen. Und ein Gedicht, das sich immer weiter vortastet, das neugierig bleibt bis zum Schluss, das einen Dialog aufbaut mit dem, was da war, was ist und was kommt, und sich nicht zufrieden gibt mit abgeschlossener Geschichte.
» das Buch weiterlesen, wo war ich
ein paar Seiten noch mal, bis es sich wieder aufbaut
und jetzt weiter ins Ausgedachte, Ausformulierte
wie viel Licht in einem Text ist und wo es herkommt
wie das Licht auf den Bildern oder vielmehr das darin
Licht malen, Licht sehen, aber können wir es schreiben und lesen «
(Fragmente zu einem Langgedicht, Vers 1500-1505)
ein paar Seiten noch mal, bis es sich wieder aufbaut
und jetzt weiter ins Ausgedachte, Ausformulierte
wie viel Licht in einem Text ist und wo es herkommt
wie das Licht auf den Bildern oder vielmehr das darin
Licht malen, Licht sehen, aber können wir es schreiben und lesen «
(Fragmente zu einem Langgedicht, Vers 1500-1505)
Nikolai Vogel liest aus seinem neuen Buch
25.01.2020
19 Uhr
Korbmacherwerkstatt Susanne Thiemann (Laden) Kreittmayrstraße 18, München

Beschreibung
n Frankfurt zur Buchmesse gab es die Lesungspremiere aus diesem langen Gedicht - und nun die erste längere Lesung in München. Es ist sein bislang persönlichstes Buch, sagt Nikolai Vogel. Und fragt man ihn, um was es geht, sagt er: "Um alles!"
2520 Verse umfassen seine im Frankufter gutleut Verlag erschienenen "Fragmente zu einem Langgedicht" - und die Verse können dabei auch für sich stehen, als Einzelnotate, sie sind jeweils durch eine Leerzeile getrennt. Fragmente zu einem Langgedicht, als bleibe das Langgedicht selbst in der Schwebe, baue sich erst noch auf, als sei der Text so noch nicht abgeschlossen. Und ein Gedicht, das sich immer weiter vortastet, das neugierig bleibt bis zum Schluss, das einen Dialog aufbaut mit dem, was da war, was ist und was kommt, und sich nicht zufrieden gibt mit abgeschlossener Geschichte.
» das Buch weiterlesen, wo war ich
ein paar Seiten noch mal, bis es sich wieder aufbaut
und jetzt weiter ins Ausgedachte, Ausformulierte
wie viel Licht in einem Text ist und wo es herkommt
wie das Licht auf den Bildern oder vielmehr das darin
Licht malen, Licht sehen, aber können wir es schreiben und lesen «
(Fragmente zu einem Langgedicht, Vers 1500-1505)
ein paar Seiten noch mal, bis es sich wieder aufbaut
und jetzt weiter ins Ausgedachte, Ausformulierte
wie viel Licht in einem Text ist und wo es herkommt
wie das Licht auf den Bildern oder vielmehr das darin
Licht malen, Licht sehen, aber können wir es schreiben und lesen «
(Fragmente zu einem Langgedicht, Vers 1500-1505)
Verwandte Inhalte
Kommentare