Vortrag von Stefan Winter über Heinrich Mann
Von Berlin über Rom nach Nizza: Stationen einer Biografie (1873–1933)
Heinrich Mann steht zu Unrecht im Schatten seines jüngeren Bruders Thomas. Er erweist sich ebenso als scharfzüngiger Kritiker der deutschen Verhältnisse im Kaiserreich und der Weimarer Republik wie als glühender Bewunderer der französischen Aufklärung. Seine Romane schaffen großartige literarische Gegenwelten, die auch heute noch von dringlicher Aktualität sind.
15. Jan: Biografische Stationen 1871–1933
22. Jan: Die Branzilla/Pippo Spano
29. Jan: Professor Unrat
5. Feb: Die kleine Stadt
12. Feb: Geist und Tat
19. Feb: Der Untertan
(MVHS) J244321
Vortrag von Stefan Winter über Heinrich Mann

Von Berlin über Rom nach Nizza: Stationen einer Biografie (1873–1933)
Heinrich Mann steht zu Unrecht im Schatten seines jüngeren Bruders Thomas. Er erweist sich ebenso als scharfzüngiger Kritiker der deutschen Verhältnisse im Kaiserreich und der Weimarer Republik wie als glühender Bewunderer der französischen Aufklärung. Seine Romane schaffen großartige literarische Gegenwelten, die auch heute noch von dringlicher Aktualität sind.
15. Jan: Biografische Stationen 1871–1933
22. Jan: Die Branzilla/Pippo Spano
29. Jan: Professor Unrat
5. Feb: Die kleine Stadt
12. Feb: Geist und Tat
19. Feb: Der Untertan
(MVHS) J244321