Info
8.02.2020
19 Uhr
Franz-Ludwig-Gymnasium, Franz-Ludwig-Straße 13, Bamberg
Eintritt: € 25
images/lpbevents/2019/12/Kinkel_Tanja_164.jpg

Ein Abend mit Tanja Kinkel und Capella Antiqua Bambergensis

Geschichten erzählt von Tanja Kinkel und Musik von Capella Antiqua Bambergensis
 
Tanja Kinkel gehört zu den erfolgreichsten Autorinnen Europas. Ihre Romane, Geschichten und Gedichte sind Bestseller, die weltweit in einer Millionenauflage verkauft werden.
 
Mit ihrem Roman Das Spiel der Nachtigall setzte sie dem berühmtesten Minnesänger des Mittelalters ein Denkmal: Walther von der Vogelweide. Auf seinem Rückweg vom Dritten Kreuzzug war er Gast am Hofe Herzogs Leopold V. Hier in Wien war er nicht nur im Zentrum des Minnesangs sondern auch mitten im Intrigenspiel der Mächtigen. Walter preist viele Herrscher durch seine Musik, aber er dient nur einem Herrn, und das ist er selbst. Die Gefangennahme des englischen Königs erlebte er in Erdberg bei Wien hautnah.

Richard Löwenherz war ein charismatischer König, wagemutiger Ritter, heldenhafter Kreuzfahrer und einer der berühmtesten Gefangenen der Weltgeschichte. Zusammen mit den Klängen der Capella Antiqua Bambergensis entführt Tanja Kinkel die Zuhörer auf eine ganz besondere literarisch-musikalische Reise in die Zeit von Richard Löwenherz und Walter von der Vogelweide. Sie erzählt von einer Begegnung der beiden, die zum entscheidenden Wendepunkt sowohl im Leben Richards wie Walthers werden sollte.
 
Die Capella Antiqua Bambergensis lässt in ihren Konzerten über 30 mittelalterliche Instrumente erklingen. Die große Instrumentenvielfalt ist eines der Alleinstellungsmerkmale der Capella. Dabei wird auf größtmögliche Authentizität der Instrumente Wert gelegt, die zu einem Teil aus der Werkstatt des Instrumentenbaumeisters Andreas Spindler stammen. Künstlerischer Sitz ist Schloß Wernsdorf im Landkreis Bamberg.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals statt.
Verwandte Inhalte