Info
15.09.2025
18 Uhr
Einstein 28, Bildungszentrum, Einsteinstr. 28, München
Eintritt: 99.00 EUR

Kompaktkurs Sommerakademie mit Wolfgang Thorwart

Grundlegend für Goethes philosophische Weltanschauung ist die frühe Wendung zum Pantheismus mit seiner Gleichsetzung von Gott und Natur. Ausführliche Naturstudien führen ihn zur Erkenntnis der Metamorphose als Gestaltungsprinzip der Natur. Er entwickelt eine empirische Wissenschaftstheorie, die Forschende als Teil des Forschungsprozesses ansieht. Weil auch der Mensch ein Teil der Naturgeschichte ist und damit der Metamorphose unterliegt, entwickelt Goethe sein Konzept einer bewusst vorangetriebenen "geistigen Metamorphose", die die Wahrnehmungsorgane und das Denkorgan des Forschers noch einmal vorsätzlich steigert.

In dieser Sommerakademie lernen Sie die philosophischen Grundlagen und Wirkungen Goethes näher kennen und erhalten Einblick in zahlreiche spannende Denkansätze seiner Zeit.

Kurstermine:

-15.09.2025 18:00 – 21:00 Uhr
-
16.09.2025 18:00 – 21:00 Uhr
-
17.09.2025 18:00 – 21:00 Uhr
-
18.09.2025 18:00 – 21:00 Uhr
-
19.09.2025 18:00 – 21:00 Uhr



Externe Links:

Weitere Informationen

Verwandte Inhalte
Städteporträts
Städteporträts