Obwohl das umfangreiche literarische Werk Thomas Manns viele Themen umspannt, beschäftigen ihn doch immer wieder Grundmotive, ... mehr ›
Mit Anna Paap (Kulturvermittlerin und Tschechisch-Dozentin) In München hatten über Jahrzehnte viele Menschen mit ... mehr ›
Clemens Brentano (1778-1842) zählt zu den Hauptvertretern der sogenannten Heidelberger Romantik. Seit Juli 1832 lebte Brentano ... mehr ›
Manchmal verdichtet sich die Weltgeschichte in wenigen Tagen und einzelnen Personen. So war es im Februar 1917 in Russland, als ... mehr ›
Du hast Gurrletta Steinhöfl bestimmt schon einmal gesehen. Die ältere Taubendame trägt gewöhnlich einen roten Sonnenhut und ... mehr ›
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt ... mehr ›
Der Zeichner und Druckgrafiker Michael Jordan begleitet die Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement seit ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
In der Ausstellung HDGDL (= hab dich ganz doll lieb) laden Rose Pistola und Holger Felten, Präsident der Akademie der ... mehr ›
Obwohl das umfangreiche literarische Werk Thomas Manns viele Themen umspannt, beschäftigen ihn doch immer wieder Grundmotive, ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Mit Anna Paap (Kulturvermittlerin und Tschechisch-Dozentin) In München hatten über Jahrzehnte viele Menschen mit ... mehr ›
Clemens Brentano (1778-1842) zählt zu den Hauptvertretern der sogenannten Heidelberger Romantik. Seit Juli 1832 lebte Brentano ... mehr ›
Manchmal verdichtet sich die Weltgeschichte in wenigen Tagen und einzelnen Personen. So war es im Februar 1917 in Russland, als ... mehr ›
Du hast Gurrletta Steinhöfl bestimmt schon einmal gesehen. Die ältere Taubendame trägt gewöhnlich einen roten Sonnenhut und ... mehr ›
Hans-Jürgen Henze trägt unter dem Titel „Der Freudensprung“ eine Auswahl eigener Gedichte vor, die er mit Bezug zu ... mehr ›
Erleben Sie die Autorin und passionierte Kleingärtnerin Martina Pahr bei ihrer Premieren-Lesung am 23.5.: Sie liest aus ihrem ... mehr ›
Wir alle spüren, dass Deutschland eine Macht im Umbruch ist, ein Land, das tiefgreifende Veränderungen erfährt. Was bedeutet ... mehr ›
Obwohl das umfangreiche literarische Werk Thomas Manns viele Themen umspannt, beschäftigen ihn doch immer wieder Grundmotive, ... mehr ›
Mit Anna Paap (Kulturvermittlerin und Tschechisch-Dozentin) In München hatten über Jahrzehnte viele Menschen mit ... mehr ›
Clemens Brentano (1778-1842) zählt zu den Hauptvertretern der sogenannten Heidelberger Romantik. Seit Juli 1832 lebte Brentano ... mehr ›
Manchmal verdichtet sich die Weltgeschichte in wenigen Tagen und einzelnen Personen. So war es im Februar 1917 in Russland, als ... mehr ›
Du hast Gurrletta Steinhöfl bestimmt schon einmal gesehen. Die ältere Taubendame trägt gewöhnlich einen roten Sonnenhut und ... mehr ›
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt ... mehr ›
Der Zeichner und Druckgrafiker Michael Jordan begleitet die Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement seit ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
In der Ausstellung HDGDL (= hab dich ganz doll lieb) laden Rose Pistola und Holger Felten, Präsident der Akademie der ... mehr ›
Obwohl das umfangreiche literarische Werk Thomas Manns viele Themen umspannt, beschäftigen ihn doch immer wieder Grundmotive, ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Mit Anna Paap (Kulturvermittlerin und Tschechisch-Dozentin) In München hatten über Jahrzehnte viele Menschen mit ... mehr ›
Clemens Brentano (1778-1842) zählt zu den Hauptvertretern der sogenannten Heidelberger Romantik. Seit Juli 1832 lebte Brentano ... mehr ›
Manchmal verdichtet sich die Weltgeschichte in wenigen Tagen und einzelnen Personen. So war es im Februar 1917 in Russland, als ... mehr ›
Du hast Gurrletta Steinhöfl bestimmt schon einmal gesehen. Die ältere Taubendame trägt gewöhnlich einen roten Sonnenhut und ... mehr ›
Hans-Jürgen Henze trägt unter dem Titel „Der Freudensprung“ eine Auswahl eigener Gedichte vor, die er mit Bezug zu ... mehr ›
Erleben Sie die Autorin und passionierte Kleingärtnerin Martina Pahr bei ihrer Premieren-Lesung am 23.5.: Sie liest aus ihrem ... mehr ›
Wir alle spüren, dass Deutschland eine Macht im Umbruch ist, ein Land, das tiefgreifende Veränderungen erfährt. Was bedeutet ... mehr ›