Wir freuen uns, die so erfolgreiche Kooperation mit dem Schreibzentrum der LMU für unsere Lunchtime-Readings fortzusetzen: Zu ... mehr ›
Im Juli 2024 nahm das neugegründete Zentrum für Gegenwartsliteratur München seine Arbeit auf und präsentierte sich an einem ... mehr ›
Die Würzburger Lesebühne nimmt die diesjährige Aktion "Würzburg liest ein Buch" zum Anlass, die Frühjahrslesung Hermann ... mehr ›
Nicht nur die Gedanken sind frei, unsere Meinung ist es auch. Oder? Meinungsfreiheit ist im deutschen Grundgesetz ... mehr ›
„Dankbarkeiten“ der französischen Bestsellerautorin Delphine de Vigan in der deutschsprachigen Erstaufführung im Theater ... mehr ›
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt ... mehr ›
Mit der Aktion "Wider den undeutschen Geist" wollten die Nationalsozialisten vor gut 90 Jahren vor allem jüdisches, ... mehr ›
In der Ausstellung HDGDL (= hab dich ganz doll lieb) laden Rose Pistola und Holger Felten, Präsident der Akademie der ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Wir freuen uns, die so erfolgreiche Kooperation mit dem Schreibzentrum der LMU für unsere Lunchtime-Readings fortzusetzen: Zu ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Im Juli 2024 nahm das neugegründete Zentrum für Gegenwartsliteratur München seine Arbeit auf und präsentierte sich an einem ... mehr ›
Die Würzburger Lesebühne nimmt die diesjährige Aktion "Würzburg liest ein Buch" zum Anlass, die Frühjahrslesung Hermann ... mehr ›
Nicht nur die Gedanken sind frei, unsere Meinung ist es auch. Oder? Meinungsfreiheit ist im deutschen Grundgesetz ... mehr ›
„Dankbarkeiten“ der französischen Bestsellerautorin Delphine de Vigan in der deutschsprachigen Erstaufführung im Theater ... mehr ›
Entlang der Biografie der Bauerstochter und Bäckersfrau Therese Heimrath aus dem Fünf-Seen-Land, erzählt Oskar Maria Graf ... mehr ›
Wir freuen uns, die so erfolgreiche Kooperation mit dem Schreibzentrum der LMU für unsere Lunchtime-Readings fortzusetzen: Zu ... mehr ›
Im Juli 2024 nahm das neugegründete Zentrum für Gegenwartsliteratur München seine Arbeit auf und präsentierte sich an einem ... mehr ›
Die Würzburger Lesebühne nimmt die diesjährige Aktion "Würzburg liest ein Buch" zum Anlass, die Frühjahrslesung Hermann ... mehr ›
Nicht nur die Gedanken sind frei, unsere Meinung ist es auch. Oder? Meinungsfreiheit ist im deutschen Grundgesetz ... mehr ›
„Dankbarkeiten“ der französischen Bestsellerautorin Delphine de Vigan in der deutschsprachigen Erstaufführung im Theater ... mehr ›
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt ... mehr ›
Mit der Aktion "Wider den undeutschen Geist" wollten die Nationalsozialisten vor gut 90 Jahren vor allem jüdisches, ... mehr ›
In der Ausstellung HDGDL (= hab dich ganz doll lieb) laden Rose Pistola und Holger Felten, Präsident der Akademie der ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Wir freuen uns, die so erfolgreiche Kooperation mit dem Schreibzentrum der LMU für unsere Lunchtime-Readings fortzusetzen: Zu ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Im Juli 2024 nahm das neugegründete Zentrum für Gegenwartsliteratur München seine Arbeit auf und präsentierte sich an einem ... mehr ›
Die Würzburger Lesebühne nimmt die diesjährige Aktion "Würzburg liest ein Buch" zum Anlass, die Frühjahrslesung Hermann ... mehr ›
Nicht nur die Gedanken sind frei, unsere Meinung ist es auch. Oder? Meinungsfreiheit ist im deutschen Grundgesetz ... mehr ›
„Dankbarkeiten“ der französischen Bestsellerautorin Delphine de Vigan in der deutschsprachigen Erstaufführung im Theater ... mehr ›
Entlang der Biografie der Bauerstochter und Bäckersfrau Therese Heimrath aus dem Fünf-Seen-Land, erzählt Oskar Maria Graf ... mehr ›