Netzwerk Münchner Theatertexter*innen (NMT)
Das Netzwerk Münchner Theatertexter*innen wird 2016 von Theresa Seraphin und Raphaela Bardutzky gegründet. Seitdem wächst das Netzwerk beständig und versammelt Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Theaterformen und Spracherfahrungen. Durch Textwerkstätten, künstlerischen Austausch, Workshops, Vernetzung, Stipendien und Lesungen fördert das NMT den zeitgenössischen Theatertext und zeigt, was künstlerische Arbeit mit gesprochener Sprache alles kann. Das NMT betont in seiner Vereinssatzung die Relevanz sowohl des interkulturellen Austauschs als auch einer ausgewogenen kulturellen Diversität in seinen Werkstätten und öffentlichen Veranstaltungen.
Das Netzwerk ist Mitglied von DIE VIELEN und tritt für Kunstfreiheit in einer offenen, vielfältigen, gleichberechtigten und toleranten Gesellschaft ein. Es wendet sich gegen jede Form von Rassismus, Diskriminierung und gruppenbezogener Benachteiligung im Theater- und Literaturbetrieb, in Politik und Gesellschaft.
Seit seiner Gründung bleibt das NMT seinen Idealen treu und setzt verschiedenste Text- und Theaterproduktionen um. Viele dieser Projekte entstehen in kollektiven Schreib- und Arbeitsprozessen, so z.B. die Textsammlung Panzer Wiese, die auch zu einem Stück weiterentwickelt wurde. Zweimal jährlich organisiert das NMT in Zusammenarbeit mit dem Pathos Theater die GLITSH-Reihe für performative Texte. Neben den Textwerkstätten, die nach Bedarf und auf Anregung der Mitglieder stattfinden, veranstaltet das NMT außerdem regelmäßig öffentliche Lesungen.
Zusammen mit den Wiener Wortstätten, dem Neuen Institut für Dramatisches Schreiben Berlin (NIDS) sowie der Summer School Südtirol ist das NMT außerdem Teil des kollaborativen Stipendiatinnen- und Stipendiaten-Programms TOUR DES TEXTES, das 2019 startete. Das Programm gibt den Geförderten die Möglichkeit, ihre Textprojekte zu entwickeln und diese in regelmäßig stattfindenden Workshops in München, Wien und an der Summer School Südtirol vorzustellen.
Seit dem Frühjahr 2023 ist das NMT ein eingetragener Verein unter dem Namen „Netzwerk Münchner TheatertexterInnen e.V.“
Das Netzwerk Münchner Theatertexter*innen wird 2016 von Theresa Seraphin und Raphaela Bardutzky gegründet. Seitdem wächst das Netzwerk beständig und versammelt Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Theaterformen und Spracherfahrungen. Durch Textwerkstätten, künstlerischen Austausch, Workshops, Vernetzung, Stipendien und Lesungen fördert das NMT den zeitgenössischen Theatertext und zeigt, was künstlerische Arbeit mit gesprochener Sprache alles kann. Das NMT betont in seiner Vereinssatzung die Relevanz sowohl des interkulturellen Austauschs als auch einer ausgewogenen kulturellen Diversität in seinen Werkstätten und öffentlichen Veranstaltungen.
Das Netzwerk ist Mitglied von DIE VIELEN und tritt für Kunstfreiheit in einer offenen, vielfältigen, gleichberechtigten und toleranten Gesellschaft ein. Es wendet sich gegen jede Form von Rassismus, Diskriminierung und gruppenbezogener Benachteiligung im Theater- und Literaturbetrieb, in Politik und Gesellschaft.
Seit seiner Gründung bleibt das NMT seinen Idealen treu und setzt verschiedenste Text- und Theaterproduktionen um. Viele dieser Projekte entstehen in kollektiven Schreib- und Arbeitsprozessen, so z.B. die Textsammlung Panzer Wiese, die auch zu einem Stück weiterentwickelt wurde. Zweimal jährlich organisiert das NMT in Zusammenarbeit mit dem Pathos Theater die GLITSH-Reihe für performative Texte. Neben den Textwerkstätten, die nach Bedarf und auf Anregung der Mitglieder stattfinden, veranstaltet das NMT außerdem regelmäßig öffentliche Lesungen.
Zusammen mit den Wiener Wortstätten, dem Neuen Institut für Dramatisches Schreiben Berlin (NIDS) sowie der Summer School Südtirol ist das NMT außerdem Teil des kollaborativen Stipendiatinnen- und Stipendiaten-Programms TOUR DES TEXTES, das 2019 startete. Das Programm gibt den Geförderten die Möglichkeit, ihre Textprojekte zu entwickeln und diese in regelmäßig stattfindenden Workshops in München, Wien und an der Summer School Südtirol vorzustellen.
Seit dem Frühjahr 2023 ist das NMT ein eingetragener Verein unter dem Namen „Netzwerk Münchner TheatertexterInnen e.V.“