Die preisgekrönte Fürther Autorin und Trägerin des Nürnberger Kulturpreises 2023, Pauline Füg, lädt zu einem kreativen ... mehr ›
Was Autoren:innen über Fürth gedichtet haben, ist Thema dieser Führung. So schrieb Irina Liebermann über ihren Besuch: "In ... mehr ›
Das Barock-Zeitalter wird gerne, nicht zuletzt wegen der Nachwirkungen des 30jährigen Krieges und zahlreicher Seuchen, auf das ... mehr ›
Alessa von Jhering liest aus „Monument für Dich“. Es beinhaltet eigens verfasste Gedichte, Songtexte, Haikus und eine ... mehr ›
Beim Next-Generation-Poetry-Slam treffen sich die besten Poetry-Newcomer*innen Frankens zur modernen Poesieschlacht. Denn es ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Ob Romane, Gedichte, Theaterstücke oder Sachtexte - die Welt der Bücher wäre ohne die Arbeit von Übersetzerinnen und ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Europäische Schriftkunst zu Jean Pauls Aphorismen und Texten. In Vorbereitung auf den 250. Geburtstag von Jean Paul trafen ... mehr ›
Die Kinderliteratur ist voll von witzigen Erfindungen und fantastischen Maschinen: Da gibt es den Hitzefrei-Regler, ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Die preisgekrönte Fürther Autorin und Trägerin des Nürnberger Kulturpreises 2023, Pauline Füg, lädt zu einem kreativen ... mehr ›
Was Autoren:innen über Fürth gedichtet haben, ist Thema dieser Führung. So schrieb Irina Liebermann über ihren Besuch: "In ... mehr ›
Das Barock-Zeitalter wird gerne, nicht zuletzt wegen der Nachwirkungen des 30jährigen Krieges und zahlreicher Seuchen, auf das ... mehr ›
Das Gefühl durch einen Schlagbaum zu fahren … Malerei und Grenzsoundtrack aus einer vergangenen Zeit, in der die ... mehr ›
Alessa von Jhering liest aus „Monument für Dich“. Es beinhaltet eigens verfasste Gedichte, Songtexte, Haikus und eine ... mehr ›
Beim Next-Generation-Poetry-Slam treffen sich die besten Poetry-Newcomer*innen Frankens zur modernen Poesieschlacht. Denn es ... mehr ›
Die preisgekrönte Fürther Autorin und Trägerin des Nürnberger Kulturpreises 2023, Pauline Füg, lädt zu einem kreativen ... mehr ›
Was Autoren:innen über Fürth gedichtet haben, ist Thema dieser Führung. So schrieb Irina Liebermann über ihren Besuch: "In ... mehr ›
Das Barock-Zeitalter wird gerne, nicht zuletzt wegen der Nachwirkungen des 30jährigen Krieges und zahlreicher Seuchen, auf das ... mehr ›
Alessa von Jhering liest aus „Monument für Dich“. Es beinhaltet eigens verfasste Gedichte, Songtexte, Haikus und eine ... mehr ›
Beim Next-Generation-Poetry-Slam treffen sich die besten Poetry-Newcomer*innen Frankens zur modernen Poesieschlacht. Denn es ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Ob Romane, Gedichte, Theaterstücke oder Sachtexte - die Welt der Bücher wäre ohne die Arbeit von Übersetzerinnen und ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Europäische Schriftkunst zu Jean Pauls Aphorismen und Texten. In Vorbereitung auf den 250. Geburtstag von Jean Paul trafen ... mehr ›
Die Kinderliteratur ist voll von witzigen Erfindungen und fantastischen Maschinen: Da gibt es den Hitzefrei-Regler, ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Die preisgekrönte Fürther Autorin und Trägerin des Nürnberger Kulturpreises 2023, Pauline Füg, lädt zu einem kreativen ... mehr ›
Was Autoren:innen über Fürth gedichtet haben, ist Thema dieser Führung. So schrieb Irina Liebermann über ihren Besuch: "In ... mehr ›
Das Barock-Zeitalter wird gerne, nicht zuletzt wegen der Nachwirkungen des 30jährigen Krieges und zahlreicher Seuchen, auf das ... mehr ›
Das Gefühl durch einen Schlagbaum zu fahren … Malerei und Grenzsoundtrack aus einer vergangenen Zeit, in der die ... mehr ›
Alessa von Jhering liest aus „Monument für Dich“. Es beinhaltet eigens verfasste Gedichte, Songtexte, Haikus und eine ... mehr ›
Beim Next-Generation-Poetry-Slam treffen sich die besten Poetry-Newcomer*innen Frankens zur modernen Poesieschlacht. Denn es ... mehr ›
