Markus Noichl
Der 1966 geborene Musiker Markus Noichl verfasst märchenhafte Prosatexte, die sich an Kinder richten, aber auch an das Kind im Erwachsenen. Zudem schreibt und singt er Lieder in der für das südliche Oberallgäu typischen niederalemannischen Mundart.
Werdegang
Der gebürtige Oberstdorfer Markus Noichl kommt über seine Großmutter Maureen O'Farrell (1906-2006) schon früh mit der Musik Irlands in Berührung. Er spielt Harfe und ethnisch-schamanische Instrumente (verschiedene Trommeln, Didgeridoo und Flöten). Mit seinen Schwestern Martina und Carola sowie Josef Waldmann und Hannes Althaus gründet er 1985 die Gruppe Saitenspiel. Zahlreiche Konzerte, Radio- und Fernsehauftritte sowie mehrere CD-Produktionen (Entrata, Kieselsteine, Spätlese) folgen, auch in anderen Besetzungen (Harfenträume aus dem alten Irland mit Schwester Martina; Sounds of Tibet mit Lama Badro; Streicheleinheiten mit Andreas Urbani, Sitar; Silence of Rhythm mit Pasquale Leogrande, Percussion; African Gospel mit Sängerin Rita Gabir; Magie der leisen Töne mit Peer Engström, Mundharmonika und Jörg Holik, Tabla).
2010 erleidet er bei einem Kletterunfall schwere Kopfverletzungen, er liegt einen Monat im Koma und kann erst nach einer langen Phase der Regeneration wieder arbeiten und unterrichten. Zusammen mit seiner Frau Julia nimmt er zwei Mantra-CDs auf. Markus Noichl, der sich als Netzwerker der Künste und Barde bezeichnet, ist auch als Konzertveranstalter tätig; Freiraum heißt seine Weltmusik-Bühne im hauseigenen Saal. Zudem arbeitet er als Redakteur für die Allgäuer Zeitung, vor allem im Kulturbereich.
Markus Noichl lebt in Krugzell, Gemeinde Altusried.
Wichtige Werke (Auswahl)
Noichl ist auch literarisch tätig. Er verfasst märchenhafte Prosatexte, die sich an Kinder richten, aber auch an das Kind im Erwachsenen. 2015 veröffentlicht er sein erstes Buch Der Liebesapfel. Die Abenteuer des letzten Romantikers Rudi Rundlich vom blauen See mit Illustrationen von Wolfgang Steinmeyer in der Edition Allgäu des Hephaistos-Verlags Immenstadt. 2019 folgt Murzl & Balta, ein Märchen, das in der Oberstdorfer Bergwelt spielt und bei dem die sagenhaften Wilden Männle und die Murmeltiere die Hauptrolle spielen, die Illustrationen stammen von Hannelore Hackner. Zudem schreibt und singt er Lieder in der für das südliche Oberallgäu typischen niederalemannischen Mundart; 2019 erscheint die CD Heimat und Fernweh. Oberstdorfer Heimatsound.
Externe Links:
Der 1966 geborene Musiker Markus Noichl verfasst märchenhafte Prosatexte, die sich an Kinder richten, aber auch an das Kind im Erwachsenen. Zudem schreibt und singt er Lieder in der für das südliche Oberallgäu typischen niederalemannischen Mundart.
Werdegang
Der gebürtige Oberstdorfer Markus Noichl kommt über seine Großmutter Maureen O'Farrell (1906-2006) schon früh mit der Musik Irlands in Berührung. Er spielt Harfe und ethnisch-schamanische Instrumente (verschiedene Trommeln, Didgeridoo und Flöten). Mit seinen Schwestern Martina und Carola sowie Josef Waldmann und Hannes Althaus gründet er 1985 die Gruppe Saitenspiel. Zahlreiche Konzerte, Radio- und Fernsehauftritte sowie mehrere CD-Produktionen (Entrata, Kieselsteine, Spätlese) folgen, auch in anderen Besetzungen (Harfenträume aus dem alten Irland mit Schwester Martina; Sounds of Tibet mit Lama Badro; Streicheleinheiten mit Andreas Urbani, Sitar; Silence of Rhythm mit Pasquale Leogrande, Percussion; African Gospel mit Sängerin Rita Gabir; Magie der leisen Töne mit Peer Engström, Mundharmonika und Jörg Holik, Tabla).
2010 erleidet er bei einem Kletterunfall schwere Kopfverletzungen, er liegt einen Monat im Koma und kann erst nach einer langen Phase der Regeneration wieder arbeiten und unterrichten. Zusammen mit seiner Frau Julia nimmt er zwei Mantra-CDs auf. Markus Noichl, der sich als Netzwerker der Künste und Barde bezeichnet, ist auch als Konzertveranstalter tätig; Freiraum heißt seine Weltmusik-Bühne im hauseigenen Saal. Zudem arbeitet er als Redakteur für die Allgäuer Zeitung, vor allem im Kulturbereich.
Markus Noichl lebt in Krugzell, Gemeinde Altusried.
Wichtige Werke (Auswahl)
Noichl ist auch literarisch tätig. Er verfasst märchenhafte Prosatexte, die sich an Kinder richten, aber auch an das Kind im Erwachsenen. 2015 veröffentlicht er sein erstes Buch Der Liebesapfel. Die Abenteuer des letzten Romantikers Rudi Rundlich vom blauen See mit Illustrationen von Wolfgang Steinmeyer in der Edition Allgäu des Hephaistos-Verlags Immenstadt. 2019 folgt Murzl & Balta, ein Märchen, das in der Oberstdorfer Bergwelt spielt und bei dem die sagenhaften Wilden Männle und die Murmeltiere die Hauptrolle spielen, die Illustrationen stammen von Hannelore Hackner. Zudem schreibt und singt er Lieder in der für das südliche Oberallgäu typischen niederalemannischen Mundart; 2019 erscheint die CD Heimat und Fernweh. Oberstdorfer Heimatsound.