Info
Geburtsjahr: 1994
in Bad Tölz

Lion Christ

Der Ende der 1990er-Jahre geborene Lion Christ ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Seine Prosa ist geprägt von seiner Leidenschaft für den Film und seinem Aufwachsen mit dem Dialekt als ‚Muttersprache‘ im ländlichen, kleinbürgerlichen Oberbayern, aber auch von seiner Sehnsucht nach Ausbruch und queerer Selbstfindung.

Werdegang

Lion Christ verbringt seine Schulzeit in einem kleinen Dorf bei Bad Tölz und am Rande von München, wo er schließlich nach Praktika beim Fernsehen (ZDF) sein Abitur macht. Er studiert an der Hochschule für Fernsehen und Film München, zunächst Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik, bevor er seine Begeisterung für das Drehbuchschreiben entdeckt und diesen Weg weiterverfolgt.

Christ beginnt ein Studium im Fach „Literarisches Schreiben“ am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, wo er u.a. bei Ulrike Draesner, Kerstin Preiwuß, Jenny Erpenbeck, Isabelle Lehn und Daniela Dröscher studiert.  

Wichtige Werke (Auswahl)

In seiner Zeit an der Filmhochschule in München dreht Lion Christ zahlreiche Kurzfilme, dokumentarisch wie fiktional, die auf Festivals aufgeführt und prämiert werden, u.a. auf den Internationalen Hofer Filmtagen, der Regensburger Kurzfilmwoche, dem Europäischen Kurzfilmfestival Köln UNLIMITED oder dem Bushwick Film Festival. 2022 und 2023 erscheinen erste Serienprojekte, bei deren Entstehung Christ in Writers' Rooms mitgewirkt hat, auf Amazon Prime Video und ZDFneo. 2025 erscheint Lion Christs erster Langfilm Obhut, eine Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk, bei der er als Drehbuchautor mitgewirkt hat. Obhut wird u.a. auf dem Zurich Film Festival und auf dem Filmfest Hamburg aufgeführt. 

Als Autor veröffentlicht er erste Kurzprosa in Anthologien (u.a. BELLA triste, Tippgemeinschaft, Akzente). 2023 wird sein Debütroman Sauhund über die schwule Subkultur im München der 1980er-Jahre im Hanser Verlag veröffentlicht.

Stil / Rezeption

Axel Schock lobt in seiner Rezension für das Online-Magazin der Deutschen Aidshilfe Sauhund für die gründliche Recherche des Autors sowie die Charakterisierung seiner Hauptfigur: „Flori ist eine schillernde Gestalt voller Widersprüche, in der sich die Erfahrungen vieler Generationen schwuler Männer spiegeln.“ Sebastian Galyga auf queer.de betont die kulturell-politischen Dimensionen des Romans: „Sauhund ist ein gelungenes Debüt, das hoffentlich nicht nur in der schwulen Nische gelesen werden wird.“

Der Roman Sauhund wird als Hörbuch und 2025 auch von den Münchner Kammerspielen für die Theaterbühne adaptiert. Eine Verfilmung ist in Planung.

Preise & Auszeichnungen

Er ist Finalist des Open Mike (2018) sowie des Wortmeldungen-Förderpreises (2020). Für die Arbeit an seinem Debütroman Sauhund erhält er das Literaturstipendium der Stadt München 2021. Weitere Preise sind: Starterfilmpreis der Stadt München für den Kurzfilm FAME (2019), Artist in Residence auf dem Prosanova (2020), 3. Platz beim FM4 Wortlaut 21-Kurzgeschichtenwettbewerb (2021).

Mitgliedschaften

Lion Christ ist Mitglied des PEN Berlin.

Verfasst von: Lion Christ / Bayerische Staatsbibliothek


Externe Links:

Literatur von Lion Christ im BVB

Lion Christ im Hanser Verlag