Yngra Wieland
Yngra Wieland wird 1961 in Stuttgart geboren und studiert ab 1978 klassischen Tanz und Tanzpädagogik in Mannheim. Bereits während des Studiums hat sie Gastverträge am Pfalztheater Kaiserslautern und dem Nationaltheater Mannheim, muss das berufliche Tanzen jedoch 1985 aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.
Nach dem Umzug nach München und einer Ausbildung zur Kommunikations-Assistentin arbeitet sie beim Musiksender MTV, wechselt nach vielen Jahren zu einem weiteren Musiksender und verlässt dann aber die Medienwelt, um eine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie zu absolvieren. 2003 legt sie die staatliche Prüfung ab und eröffnet eine eigene Praxis. Als Autorin und Sprecherin bringt sie zunächst Ratgeber-CDs im Weltbildverlag heraus und schreibt Fachartikel für die Zeitschrift Freie Psychotherapie.
2015 erscheint Yngra Wielands erster Roman Der Tanz der Schäfflerin, dessen Handlung im München des 17. Jahrhunderts angesiedelt ist. Jakobas größter Wunsch ist es von Kindheit an, einmal den Schäfflertanz aufzuführen, doch dieser traditionelle Tanz der Fassmacher, der zu Zeiten der Pest Mut und Kraft spenden soll, ist nur Männern vorbehalten. Als sie dabei beobachtet wird, wie sie heimlich die Tanzprobe der Gesellen verfolgt, wird Jakoba der Hexerei bezichtigt und muss fliehen. Eine Fortsetzung des Romans ist in Planung.
Im Kinder- und Jugendbuchbereich erscheinen 2016 die beiden Fantasyromane Nela und der weiße Falke und Nela und das blaue Amulett, im selben Jahr wird außerdem das Sachbuch Elternratgeber veröffentlicht.
Ebenfalls 2016 gewinnt Wieland mit der Kurzgeschichte Die letzte Raunacht, die sie zusammen mit ihrer Autorenkollegin Gaby Killian verfasst hat, den zweiten Platz im Autorenwettbewerb „Sagenhafte Verbrechen aus dem Lechrain“ des Liccaratur Verlages in Kooperation mit der VHS und der Stadt Landsberg am Lech. Die gleichnamige Anthologie erscheint im Herbst 2016.
Yngra Wieland lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Heimstetten bei München und ist Mitglied in der 42er Autorenvereinigung.
Yngra Wieland wird 1961 in Stuttgart geboren und studiert ab 1978 klassischen Tanz und Tanzpädagogik in Mannheim. Bereits während des Studiums hat sie Gastverträge am Pfalztheater Kaiserslautern und dem Nationaltheater Mannheim, muss das berufliche Tanzen jedoch 1985 aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.
Nach dem Umzug nach München und einer Ausbildung zur Kommunikations-Assistentin arbeitet sie beim Musiksender MTV, wechselt nach vielen Jahren zu einem weiteren Musiksender und verlässt dann aber die Medienwelt, um eine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie zu absolvieren. 2003 legt sie die staatliche Prüfung ab und eröffnet eine eigene Praxis. Als Autorin und Sprecherin bringt sie zunächst Ratgeber-CDs im Weltbildverlag heraus und schreibt Fachartikel für die Zeitschrift Freie Psychotherapie.
2015 erscheint Yngra Wielands erster Roman Der Tanz der Schäfflerin, dessen Handlung im München des 17. Jahrhunderts angesiedelt ist. Jakobas größter Wunsch ist es von Kindheit an, einmal den Schäfflertanz aufzuführen, doch dieser traditionelle Tanz der Fassmacher, der zu Zeiten der Pest Mut und Kraft spenden soll, ist nur Männern vorbehalten. Als sie dabei beobachtet wird, wie sie heimlich die Tanzprobe der Gesellen verfolgt, wird Jakoba der Hexerei bezichtigt und muss fliehen. Eine Fortsetzung des Romans ist in Planung.
Im Kinder- und Jugendbuchbereich erscheinen 2016 die beiden Fantasyromane Nela und der weiße Falke und Nela und das blaue Amulett, im selben Jahr wird außerdem das Sachbuch Elternratgeber veröffentlicht.
Ebenfalls 2016 gewinnt Wieland mit der Kurzgeschichte Die letzte Raunacht, die sie zusammen mit ihrer Autorenkollegin Gaby Killian verfasst hat, den zweiten Platz im Autorenwettbewerb „Sagenhafte Verbrechen aus dem Lechrain“ des Liccaratur Verlages in Kooperation mit der VHS und der Stadt Landsberg am Lech. Die gleichnamige Anthologie erscheint im Herbst 2016.
Yngra Wieland lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Heimstetten bei München und ist Mitglied in der 42er Autorenvereinigung.