Info
Geb.: 26. 7.1965 in München
(c) Süddeutsche Zeitung
Namensvarianten: Dr. rer. nat.

Patrick Illinger

Patrick Illinger ist ein deutscher Wissenschaftsjournalist und Autor, der 1965 in München geboren wird. Er ist Mitarbeiter der Süddeutschen Zeitung und dort am Aufbau des Online-Auftritts der Zeitung beteiligt. Bis 2020 leitet er das Ressort „Wissen“. Im selben Jahr erscheint Illingers erster Roman.

Werdegang

Illinger studiert in München Physik und Theaterwissenschaft. Danach arbeitet er als Angestellter der Ludwig-Maximilians-Universität München am Europäischen Forschungszentrum CERN in Genf, wo er 1994 über Antimaterie promoviert.

Wichtige Werke (Auswahl)

Nach einem Hörfunk- und Fernsehvolontariat beim Bayerischen Rundfunk ist er bei diversen Zeitungen und Zeitschriften tätig, bis er 1997 Mitarbeiter der Süddeutschen Zeitung wird. Dort ist er am Aufbau des Online-Auftritts der Zeitung beteiligt und von 2002 bis 2020 Leiter des Ressorts „Wissen“.

Neben seiner journalistischen Arbeit und Beiträgen in Sammelbänden erscheint 2020 sein erster Roman u.d.T. QUANTUM – Tödliche Materie. Protagonist dieses Science-Thrillers ist der Physiker Nicola Caneddu, der eines Tages plötzlich entführt wird. Seine Kidnapper wollen Informationen über einen geheimen Tunnel am Forschungszentrum CERN erhalten. Nach einer erfolgreichen Flucht recherchiert er weiter über das Thema und deckt zusammen mit einer Reporterin und einem Ex-Soldaten eine Verschwörung auf, die sie über drei Kontinente führt.

Preise & Auszeichnungen 

Für seine Arbeit wird er 2007 mit dem Werner und Inge Grüter-Preis für Wissenschaftsvermittlung und 2019 mit dem deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. 

Mitgliedschaften

Illinger ist Mitglied des Stiftungsrats der Münchener Rück Stiftung, die sich für das Erarbeiten von Lösungen für Probleme wie Klimaveränderung und Armutsbekämpfung einsetzt sowie der Text-Jury des Journalistenpreises „Punkt“.

Verfasst von: Bayerische Staatsbibliothek / Johanna Hadyk


Externe Links:

Literatur von Patrick Illinger im BVB

Patrick Illinger in der Wikipedia

Patrick Illingers Themenseite bei der SZ

Verwandte Inhalte