Info
Geburtsjahr: 1961
in Nördlingen
© privat
Namensvarianten: Geburtsname: Weigl
Wirkungsorte:
Kaufbeuren

Adelheid Weigl-Gosse

Die Diplom-Theologin Adelheid Weigl-Gosse ist Verfasserin von Lyrik, Kurzprosa, Meditationstexten und Reiseberichten. Daneben wirkt sie als Herausgeberin von Hörbüchern zu künstlerischen und theologischen Themen.  

Werdegang

Die 1961 geborene Autorin wächst in Nördlingen auf. Schon in der Schulzeit verfasst Adelheid Weigl-Gosse Regionalartikel für die Heimatzeitung. Nach der Abiturprüfung studiert sie Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Seit 1994 lebt sie mit ihrem Mann in Kaufbeuren im Ostallgäu. Adelheid Weigl-Gosse wird Pastoralreferentin und qualifiziert sich weiter zur Supervisorin und Traumapädagogin. Nebenberuflich ist sie in der Erwachsenenbildung tätig. Bis 2024 arbeitet sie als Krankenhausseelsorgerin an verschiedenen Krankenhäusern, von 2011 bis 2020 in leitender Position am Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren. Seit September 2024 befindet sie sich in der Freistellungsphase, in der sie sich verstärkt ihren weiteren Interessen und Tätigkeiten widmen kann.

Wichtige Werke (Auswahl)

Seit 1999 schreibt Adelheid Weigl-Gosse lyrische Texte und Kurzprosa. Ihre Gedichte finden Aufnahme in zahlreichen Anthologien. Im Juni 2007 initiiert sie in der Stadt Kaufbeuren einen Skulpturenweg mit Werken des Künstlers und Bildhauers Rudl Endriß (1942-2023), der das Bezirkskrankenhaus (Psychiatrie) mit der Altstadt Kaufbeuren verbindet. Aus dieser Ausstellung geht die  CD gemeinsam unterwegs (2007) mit Gitarrenmusik von Manfred Würzner hervor, die Adelheid Weigl-Gosse in Zusammenarbeit mit dem Autorenkreis Allgäu herausgibt. Daneben publiziert sie den Ausstellungskatalog gemeinsam unterwegs (2008) im Verlag Künstlernische.

Weitere Veröffentlichungen der Autorin sind das Fotobuch lichtempfänglich (2008), das Lyrikbändchen Belichtungen (2009) und der Gedichtband Ein Tropfen Licht (2013) mit Fotos der Autorin, einem Essay zur Kunst des Haiku und jahreszeitlich geordneten Haiku-Gedichten. In das 2016 erschienene Buch Sterne und Strapazen lässt Adelheid Weigl-Gosse ihre Erfahrungen einer mit dem Rad unternommenen Pilgerreise auf dem Jakobsweg durch Spanien (Camino frances) einfließen, verknüpft mit theologischen Reflexionen, inhaltlich abgestimmten Haiku-Versen und Fotos der passionierten Hobbyfotografin und Naturbeobachterin.

2019 erscheint schließlich Weigl-Gosses zweites Hörbuch Wurzeln und Weite mit Meditationsanregungen zu den Bildern von Psalm 1 und Psalm 23, verknüpft mit Anleitung zu bewusstem Atmen.

Stil / Rezeption

Das schriftstellerische Wirken der Autorin ist geprägt von ihrer theologischen Ausbildung und ihrer beruflichen Erfahrung.

Preise & Auszeichnungen

Die Autorin ist 2008 Preisträgerin beim Aphoristikwettbewerb „Sinn - Bild – Witz“ der Stadt Hattingen und 2009 beim Lyrikwettbewerb „Zeilen und Zeiten“ des Literaturpodiums. 2010 erhält sie den 1. Preis beim Lyrikwettbewerb „Friedenslied“ des Vereins Kulturzone Randowtal. 

Mitgliedschaften

Adelheid Weigl-Gosse ist jahrelang aktives Mitglied im Autorenkreis Allgäu. 

Verfasst von: Digitaler Literaturatlas von Bayerisch Schwaben DigiLABS / Rosmarie Mair, M.A.


Externe Links:

Literatur von Adelheid Weigl-Gosse im BVB

Website der Autorin

Verwandte Inhalte