Info
Geb.: 15.10.1959 in Hannover
© privat

Inka-Gabriela Schmidt

Inka-Gabriela Schmidt, geboren 1959 in Hannover, ist eine in Kaufbeuren im Allgäu lebende Kommunikationsdesignerin (Dipl. FH), Lektorin und Autorin. Sie schreibt Liebesromane, Fantasy, Mystery und erotische Literatur, zudem verfasst und übersetzt sie Fachtexte.

Werdegang

Zeichnen und Fotografieren begleiten die in München aufgewachsene und seit 2002 mit ihrem Mann in Kaufbeuren wohnhafte Inka-Gabriela Schmidt von Kindheit an. Zum Schreiben kommt die Kommunikationsdesignerin zunächst durch das Verfassen von Werbetexten. In ihrer Freizeit widmet sich die Autorin der Ahnenforschung und Erstellung von Familienchroniken. Sie ist als Dozentin an einer privaten Münchner Medienakademie tätig.

Wichtige Werke (Auswahl)

2006 veröffentlicht Inka-Gabriela Schmidt ihren ersten Jugend-Fantasyroman Quentin Tolle und das Zauberschwert im Eigenverlag, in dem die Hauptfigur Quentin ein geheimes Zauberreich im Allgäu entdeckt und gemeinsam mit Zauberern gegen böse Mächte kämpfen muss.  Es folgen mehrere fantastische Romane für Erwachsene, wie das 2011 erschienene Elfenkind, in dem es um Elfen und Vampire geht. In der Fortsetzung Valentine (2016) treten weitere Fantasy-Gestalten auf. In Engelsleid, einer Mischung aus Fantasy-Liebesroman und Krimi, verlieben sich gefallene Engel verbotenerweise in Menschenfrauen; auf die Kinder aus diesen Verbindungen haben es Dämonen abgesehen. Daneben veröffentlicht die Autorin unter dem Pseudonym Lilly Grünberg Erotikromane und Kurzgeschichten mit SM-Elementen. 

Inka-Gabriela Schmidt möchte nach eigenen Angaben „ihre Leserschaft verzaubern und für einige Stunden mit mystischen Geschehnissen und aufregenden Liebesbeziehungen fesseln“. Mehrere ihrer Kurzgeschichten sind in Anthologien veröffentlicht. Schmidt ist als Lektorin erotischer Romane für den Leipziger Verlag tätig, bei dem die meisten ihrer Romane erschienen sind.

Als Fachautorin übersetzt und aktualisiert Schmidt 2008 das Medienfachbuch Printproduktion Well done! Zusammen mit zwei Kollegen bringt sie 2009 ihre Fachkenntnisse in die Spickzettel ein, eine Box mit 660 Frage- und Antwortkarten zum Prüfungswissen für die IHK-Prüfung für Mediengestalterinnen und Mediengestalter. 2018 erscheint eine überarbeitete Version von 1000 Frage- und Antwortkarten in digitaler Form.

Verfasst von: Digitaler Literaturatlas von Bayerisch Schwaben DigiLABS / Rosmarie Mair, M.A.


Externe Links:

Inka-Gabriela Schmidt in der Wikipedia

Verwandte Inhalte