Info
Geb.: 31. 8.1966 in Seefeld im Landkreis Starnberg
© Wolfgang Krebs / Fotograf: Severin Schweiger, München
Wirkungsorte:
Kaufbeuren

Wolfgang Krebs

Wolfgang Krebs wird am 31. August 1966 in Seefeld im Landkreis Starnberg geboren. Der in Kaufbeuren lebende Kabarettist, Stimmenimitator und Autor wird vor allem durch seine humorvollen Parodien von Politikern bekannt. Er veröffentlicht Fachbücher, Märchengeschichten und Romane mit bayerischem Lokalkolorit.

Werdegang

Wolfgang Krebs wächst als erstgeborenes Kind eines Oberfranken und einer Oberbayerin zusammen mit einer zwei Jahre jüngeren Schwester auf. Wegen der Bundeswehrtätigkeit des Vaters zieht die Familie häufig um, bis sie sich schließlich in Kaufbeuren dauerhaft niederlässt. Schon während der Schulzeit zeigt sich sein schauspielerisches Talent; der zurückhaltende Junge verfügt über ein gutes Gespür für Rollen und Sprache. Nach einer Ausbildung zum Postbeamten, dem Wehrdienst und dem nachgeholten Abitur arbeitet er als Studioleiter bei einem Kaufbeurer Lokalradio und 18 Jahre lang im Bereich Werbung für verschiedene Medienhäuser. Zudem ist er als Hörfunksprecher tätig, was ihm für seine spätere Bühnenarbeit zugutekommt.

Der Einstieg ins Kabarett gelingt Wolfgang Krebs 1993 durch eine Imitation von Edmund Stoiber im Stadeltheater Blonhofen im Ostallgäu. Den endgültigen Durchbruch erlebt er 2004, als er auf Vorschlag von Georg Ried bei der Faschingssendung „Schwaben weißblau“ als Stoiber-Double einspringt. In der Folgezeit schlüpft er in verschiedene Rollen und beeindruckt mit seiner Fähigkeit, die stimmlichen Eigenheiten und Charakterzüge von Politikern wie Edmund Stoiber, Günther Beckstein, Horst Seehofer, Hubert Aiwanger, Robert Habeck und Markus Söder pointiert und humorvoll auf die Bühne zu bringen. 2007 wagt Krebs den Schritt in die Selbstständigkeit und tritt seither mit Soloprogrammen, die er überwiegend selbst verfasst, im süddeutschen Raum, Österreich und der Schweiz auf. 

Figurenkabarettist Wolfgang Krebs als drei seiner Figuren

Figurenkabarettist Wolfgang Krebs © Wolfgang Krebs / Fotograf: Severin Schweiger, München

Hinzu kommen Fernseh- und Radioauftritte. Krebs gehört zum festen Ensemble der BR-Sendungen „quer“ und „Asül für Alle“ und ist mit „Die Superbayern“ regelmäßig auf Bayern 1 zu hören. Wolfgang Krebs ist verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Söhnen und lebt in Kaufbeuren. 

Wichtige Werke (Auswahl)

Zu seinen Soloprogrammen zählen: Die Stoiberschau, 2007; Ja mia kennan!, 2009; Drei Mann in einem Dings!, 2012; Können Sie Bayern?, 2014; Die Watschenbaum-Gala, 2016; Geh zu, bleib da!, 2018; Vergelt's Gott!, 2020 und Bavaria first!, 2023. Ab November 2025 steht er mit seinem neunten Kabarettprogramm Bayern liebt Dich! auf der Bühne.

Wolfgang Krebs ist auch schriftstellerisch tätig. Nach den Fachbüchern wie Traumhaft entspannt (2003) und Stillstand geht nicht! (2004, mit Co-Autor Dieter Binder) veröffentlicht der Autor das Märchenbuch Sternreisen (2005). Ausschnitte aus seinen Bühnenprogrammen enthalten die Publikationen Nur Bayern im Kopf! (2014) und Bayern-ABC (2016). In den Regionalromanen Die Leberkäs-AG (2015) und Das Guglhupf Wunder (2016, gemeinsam mit Stefan Fuchs verfasst) verbindet sich bayerisches Lokalkolorit mit skurriler Alltagskomik.

Preise & Auszeichnungen

Für sein künstlerisches Schaffen wird Krebs mehrfach auszeichnet. Er erhält u.a. den Kunst- und Kulturpreis der Stadt Kaufbeuren (2010), den Unterföhringer Mohr (Publikumspreis 2018), den Fränkischen Kabarettpreis (2019) und den Bayerischen Verdienstorden (2022). Mit seiner Sendung „Habe die Ehre“ wird er 2015 für den Grimme-Preis nominiert.

Verfasst von: Digitaler Literaturatlas von Bayerisch Schwaben DigiLABS / Rosmarie Mair, M.A.


Externe Links:

Website des Autors

Verwandte Inhalte