Barbara von Wickede
Barbara von Wickede wird 1962 in Emmendingen im Schwarzwald geboren. Die Autorin schreibt historische Romane und stützt sich bei der Erfindung von Personen und Handlungen auf archäologische Fundstücke und historisch überlieferte Personennamen, was ihre Erzählungen authentisch macht.
Werdegang
Kindheit und Jugend verbringt sie im Odenwald, wo die Familie im Jahr 1964 ein Haus im Park von Schloss Waldleiningen bezieht. Der Vater ist in der dortigen psychosomatischen Klinik als Arzt tätig. Als interessierter Hobbyarchäologe versucht er, seine Kinder früh für die historischen Relikte der Umgebung, insbesondere für den in der Nähe des Hauses vorbeiführenden Limes, zu begeistern.
Nach der Grundschule besucht Barbara von Wickede das Karl-Ernst-Gymnasium in Amorbach und legt dort 1982 ihr Abitur ab. In Würzburg beginnt sie ein Studium der Sinologie und Japanologie. 1984 verbringt sie ein Jahr in China an der Nanking-Universität und setzt ihr Studium 1985 am Institut für Ostasiatische Kunstgeschichte in Heidelberg fort. 1989 legt sie die Magisterprüfung mit einer Arbeit über die Gärten des chinesischen Dichters Bo Juyi ab. Es folgen Beiträge für fachwissenschaftliche Publikationen sowie die Mitarbeit an der Dortmunder Ausstellung „Jenseits der Großen Mauer“ im Sommer 1990.
Von 1990 bis 1992 studiert Barbara von Wickede im Rahmen eines DAAD-Stipendiums an der Peking-Universität, um in den kaiserlichen Archiven in der Verbotenen Stadt Materialien für ihre Promotionsarbeit zu sammeln. Im Jahr 2000 zieht sie mit ihrer Familie – sie ist mit dem chinesischen Wissenschaftler Shan Guan verheiratet – wieder zurück in den Odenwald. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Watterbach, einem kleinen zum Markt Kirchzell gehörigen Weiler im bayerischen Odenwald.
Wichtige Werke (Auswahl)
Inspiriert von ihr seit der Kindheit vertrauten antiken Altertümern im Odenwald beginnt Wickede mit dem Schreiben ihres Romans Rabe und Capricorn (2012). Im Zentrum des Romangeschehens steht das am Odenwald-Limes befindliche, rätselhafte römische „Heiligtum an der Schneidershecke“. Der Abenteuerroman um den germanischen Fürstensohn Muha und den römischen Offizier Titus Cilnius Serenus lässt das antike Leben an Rhein, Main und Neckar wieder aufleben. 2018 folgt der Roman Der Wille der Götter, der im Jahr 146 nach Christus am Limes spielt.
Externe Links:
Barbara von Wickede wird 1962 in Emmendingen im Schwarzwald geboren. Die Autorin schreibt historische Romane und stützt sich bei der Erfindung von Personen und Handlungen auf archäologische Fundstücke und historisch überlieferte Personennamen, was ihre Erzählungen authentisch macht.
Werdegang
Kindheit und Jugend verbringt sie im Odenwald, wo die Familie im Jahr 1964 ein Haus im Park von Schloss Waldleiningen bezieht. Der Vater ist in der dortigen psychosomatischen Klinik als Arzt tätig. Als interessierter Hobbyarchäologe versucht er, seine Kinder früh für die historischen Relikte der Umgebung, insbesondere für den in der Nähe des Hauses vorbeiführenden Limes, zu begeistern.
Nach der Grundschule besucht Barbara von Wickede das Karl-Ernst-Gymnasium in Amorbach und legt dort 1982 ihr Abitur ab. In Würzburg beginnt sie ein Studium der Sinologie und Japanologie. 1984 verbringt sie ein Jahr in China an der Nanking-Universität und setzt ihr Studium 1985 am Institut für Ostasiatische Kunstgeschichte in Heidelberg fort. 1989 legt sie die Magisterprüfung mit einer Arbeit über die Gärten des chinesischen Dichters Bo Juyi ab. Es folgen Beiträge für fachwissenschaftliche Publikationen sowie die Mitarbeit an der Dortmunder Ausstellung „Jenseits der Großen Mauer“ im Sommer 1990.
Von 1990 bis 1992 studiert Barbara von Wickede im Rahmen eines DAAD-Stipendiums an der Peking-Universität, um in den kaiserlichen Archiven in der Verbotenen Stadt Materialien für ihre Promotionsarbeit zu sammeln. Im Jahr 2000 zieht sie mit ihrer Familie – sie ist mit dem chinesischen Wissenschaftler Shan Guan verheiratet – wieder zurück in den Odenwald. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Watterbach, einem kleinen zum Markt Kirchzell gehörigen Weiler im bayerischen Odenwald.
Wichtige Werke (Auswahl)
Inspiriert von ihr seit der Kindheit vertrauten antiken Altertümern im Odenwald beginnt Wickede mit dem Schreiben ihres Romans Rabe und Capricorn (2012). Im Zentrum des Romangeschehens steht das am Odenwald-Limes befindliche, rätselhafte römische „Heiligtum an der Schneidershecke“. Der Abenteuerroman um den germanischen Fürstensohn Muha und den römischen Offizier Titus Cilnius Serenus lässt das antike Leben an Rhein, Main und Neckar wieder aufleben. 2018 folgt der Roman Der Wille der Götter, der im Jahr 146 nach Christus am Limes spielt.