Info
Geb.: 29. 1.1953 in Krefeld-Uerdingen (NRW)
© privat
Wirkungsorte:
Marktoberdorf

Monika Kugelmann

1953 geboren, veröffentlicht Monika Kugelmann im Eigenverlag CDs mit Cover-Versionen bekannter Evergreens, Gedichten, Erzählungen und Kurzgeschichten. In ihrer Freizeit schreibt sie Gedichte, Prosa und Theaterstücke. Sie ist mit Lesungen zu Gast in Seniorenheimen und Buchhandlungen, u.a. auch gemeinsam mit der Autorin Thessy Glonner aus Bad Wörishofen.

Werdegang

Monika Kugelmann ergreift nach dem Ende der Schulzeit zunächst – dem Wunsch ihrer Mutter entsprechend – einen kaufmännischen Beruf. Schon in dieser Zeit schreibt sie erste kleine Gedichte und Kurzgeschichten. Ihre Großmutter sorgt dafür, dass sie Klavierunterricht bekommt. 1981 zieht sie nach Marktoberdorf ins Ostallgäu, gründet eine Familie und arbeitet als Sekretärin. 

Wichtige Werke 

Monika Kugelmann veröffentlicht sechs CDs im Eigenverlag. Ihre erste CD Was eine Frau zu sagen hat enthält Satirebeiträge für Radio Ostallgäu aus den Jahren 1992 bis 1995. Auf So leb‘ dein Leben (1993) sind Cover-Versionen bekannter Evergreens zu hören und auf Das Schaukelpferd (2014) eine Geschichte zur Vorweihnachtszeit. 2015 kommt ihre CD Lebensbilder mit 16 Gedichten und Kurzgeschichten aus 25 Jahren heraus, 2017 Liebe verjährt nicht, eine Erzählung über eine wiedergefundene Liebe, und 2019 Ich bereue nichts.

Im Theaterbereich tritt Monika Kugelmann erstmals 1993 in Erscheinung, als ihre Musikkomödie Donna – Tagebuch einer Braut unter ihrer Regie in KaufbeurenKempten und Marktoberdorf aufgeführt wird. 2015 und 2016 nimmt sie privaten Schauspielunterricht und verwirklicht mit 62 Jahren ihren Kindheitstraum, Schauspielerin zu werden. Ihr Melodram MISSTAKE oder Eine fatale Liebe schreibt sie 2016 speziell für das Theater Kaufbeuren, es wird sechsmal aufgeführt, mit Monika Kugelmann in der Hauptrolle. Das Stück liegt bei mein theater-Verlag in Wassenberg vor. 

Derzeit schreibt Monika Kugelmann an ihrer Autobiografie, die unter dem Titel Ich bin so gerne un-still erscheinen soll.

Verfasst von: Digitaler Literaturatlas von Bayerisch Schwaben DigiLABS / Rosmarie Mair, M.A.


Verwandte Inhalte