-
Ödön von Horváth hatte schon etwas Alpenländisches an sich, aber mit seinem hohen, dunklen Herrenhut mit breiter Krempe konnte er schon auch sehr großstädtisch, sehr weltgewandt wirken. Dass er 1938 in Paris im Alter von nur 37 Jahren von einem Ast...
-
Manche wohnen in der Drosselstraße, andere in der Hortensienstraße – und wieder andere müssen „Großfriedrichsburger Straße“ auf jeden Brief schreiben. Von der Wendl-Dietrich bis zur Ilimskaja: Straßennamen erzählen mehr, als man denkt. Sie spiegeln...
-
Briefmarken – einst kleine Kunstwerke und Fenster zur Welt – verschwinden leise aus unserem Alltag. Statt farbiger Miniaturen mit Persönlichkeiten, Tieren oder Kunstwerken finden sich heute auf Umschlägen meist nur Strich- und QR-Codes. Volha Hapeyeva...
-
Es gibt viele Stereotype über Kinderliteratur: Sie gilt als etwas Leichtes oder gar Unseriöses, als ein Feld, das jede und jeder betreten könne. Doch warum schreiben Autorinnen und Autoren, die für Erwachsenenbücher bekannt sind, auch für Kinder? Und...
-
Ambacher Exil: Flucht- und Schreibstätte am Starnberger See
und deshalb auf Bahnverbindung angewiesen sind. (Zit. nach: Heißerer, Dirk [2010]: Wellen, Wind und Dorfbanditen. Literarische Erkundungen am Starnberger See. München.) Mag es ein Zufall sein oder einen tatsächlichen Zusammenhang geben – die...
-
Ferrante - das Phantom Jean Paul-Reihe Kolumne von Thomas Palzer Krieg und Frieden 1939/1989 Kultur trotz Corona Literarische Erkundungen Literarische Notizen aus Québec Literarische Schätze der BSB Ludwig Thoma-Reihe Lyrische Spurensuche Meet your...
-
Der Sohn eines von Friedrich dem Großen geadelten Markgräflich Ansbachischen Geheimrats kommt als Zwölfjähriger nach Ansbach, wo er von dem Dichter Johann Peter Uz erste poetische Anregungen bekommt. Karl Ludwig von Knebel studiert 1764 in Halle Jura,...
-
Tiny Stricker wird 1949 als Heinrich Stricker in Gundelfingen an der Donau geboren. Er besucht das Musische Gymnasium in Lauingen im Landkreis Dillingen an der Donau. Der bayerische Schriftsteller ist bekannt als deutscher Ableger der Beat Generation,...
-
Literatur unter Bäumen 2021 von 1. bis 4. September
Spätsommer? Wir sind optimistisch! Wir laden wieder ein zu Literatur unter Bäumen. Seit 2017 veranstaltet die Stadt Neu-Ulm im Sommer in Kooperation mit dem Literatursalon Donau e.V. die Literaturreihe „Literatur unter Bäumen“. Literatur unter Bäumen...
-
Eigenes, ein „Villino“. Zur Station 4 von 12 Stationen [12] Zit. n. Dirk Heißerer: Wellen, Wind und Dorfbanditen. Literarische Erkundungen am Starnberger See, München 2010, S. 183.
