-
dessen Werke und Person von euren Machthabern verfehmt sind, dessen Bücher, selbst wenn sie vom Deutschesten handeln, von Goethe zum Beispiel, nur noch zu fremden, freien Völkern in ihrer Sprache reden können, während sie euch stumm und unbekannt...
-
versöhnt... Mit Deutschland, mit uns selbst... ich habe von ihrer Iphigenie auf Tauris gesprochen... alle waren begeistert. GOETHE: Sie? Wer sind Sie, Unbekannte, so nah? Sie zögert mit ihrer Antwort. SCHAUSPIELERIN: Mein Bühnenname war Carola Neher......
-
geht er zum Studium der Naturwissenschaften und Mathematik nach Leipzig. Im Oktober 1798 wird Schelling auf Vermittlung Goethes außerordentlicher Professor in Jena. Hier entsteht ein reger Kontakt zu Goethe, Schiller, Fichte und dem Kreis der Romantiker...
-
und es zweimal zu schwerer Brandstiftung kommt, genießen die beiden Freigeister ihr Landleben. Unser Kleinod aber war unser Goethehain, man darf kühn behaupten: einmalig in der Welt! So recht eine Stätte, wie Goethe sie geliebt hätte. Für uns kam darin...
-
wurde er nach Dachau deportiert. (Schoeller, Wilfried F. [2000]: Leben und Taten des Enthusiasten Nico Rost. In: Nico Rost: Goethe in Dachau. Verlag Volk & Welt, Berlin, S. 403-441)
-
Antimodernistische Kritik am NS-Regime
Charlotte Corday ein absolut konterrevolutionäres Buch war und seinerzeit der Reaktion in die Hand spielte.“ (Nico Rost: Goethe in Dachau. Verlag Volk & Welt, Berlin, S. 280) Reck lehnte das neue Massenzeitalter rundweg ab. Für ihn blieb die Masse immer...
-
wir lange Gespräche über Literatur, die uns helfen, das Leben hier zu ertragen – die es uns erleichtern.“ (Nico Rost: Goethe in Dachau. Verlag Volk & Welt, Berlin 2000, S. 49) Rheinhardt lieh Nico Rost schließlich einen ins Lager eingeschmuggelten Band...
-
diese Arbeiten und du selbst, mein Freund, verdienen – und dann auch über dein Leben – dein tapferes Leben... (Nico Rost: Goethe in Dachau. Verlag Volk & Welt, Berlin 2000, S. 243f.) Am 14. Juli 1945, dem ersten Nationalfeiertag nach der Befreiung...
-
Werke einflossen. Die Bibliothek seines Freundes Carl Friedrich Kunz ermöglichte ihm den Zugang zu den Werken der Klassiker Goethe und Kleist sowie der Romantiker Schlegel, Novalis, Schelling, Tieck, Arnim. Im Hause des Weinhändlers, Bibliothekars und...
-
gilt in der amerikanischen Öffentlichkeit als Repräsentant der deutschsprachigen Emigranten. Der New Yorker nennt ihn gar „Goethe in Hollywood“. Sein Einfluss ist so groß, dass es ihm gemeinsam mit Bruno Frank gelingt, die deutschen Emigranten, anders...
-
verträumt und weltfremd im Gemach umhergehen und sprachen hochmütig: „Wozu sollen wir uns eigentlich mit Politik befassen?! Goethe hat sich doch auch von aller Politik ferngehalten – –". Und dann traten Männer und Frauen gemeinsam zu dem großen...
-
weiß ins Vertraute.“ (Ostermaier, zit. n. Leena Kade-Luthra [Hg.]: Sehnsucht nach Indien. Literarische Annäherungen von Goethe bis Günter Grass. München 2006, S. 36.) Wenn man Indien überhaupt gerecht werden will, dann muss man ihm am ehesten in all...
-
Das Gespenst von Canterville von Oscar Wilde (2/2014), Heidi von Johanna Spyri (1/2015) sowie Faust von Johann Wolfgang von Goethe (2/2015) behandelt. Geschichte Das Buch als Magazin wird 2014 von der Jury der Lead Awards als „Newcomermagazin des...
-
Buchpremiere mit Dr. Gunnar Och
Neuzeit bis in die Moderne, wobei das Augenmerk vor allem den brisanten Dokumenten des deutschen Kulturraums gilt. Ob Goethe, Heine, Wagner oder Celan – sie alle sind Stimmen eines Chors, der gerade in seiner Dissonanz bezeugt, dass Mythos und...
-
Goethes Pantheismus und seine Deutung
Goethe hat an seinem Faust, diesen "ernsten Scherzen", wie er sie nannte, ein Leben lang geschrieben. Während die Konzeption des ersten Teils ein Projekt der jugendlichen "Sturm-und-Drang"-Jahre ist, fiel die Vollendung des zweiten Teils in sein...
-
Achim und Bettina von Arnim - eine literarische Ehe
es um Bettina Brentano und Achim von Arnim und das Porträt einer romantischen Ehe, um die Geschichte der Kunstballade von Goethe bis Brecht sowie um eine Hommage an den "Gebrauchslyriker" Erich Kästner anlässlich seines 125. Geburtstags. Am 18.04: Achim...
-
Die Ballade - eine besondere literarische Gattung
es um Bettina Brentano und Achim von Arnim und das Porträt einer romantischen Ehe, um die Geschichte der Kunstballade von Goethe bis Brecht sowie um eine Hommage an den "Gebrauchslyriker" Erich Kästner anlässlich seines 125. Geburtstags. Am 16.05: Die...
-
es um Bettina Brentano und Achim von Arnim und das Porträt einer romantischen Ehe, um die Geschichte der Kunstballade von Goethe bis Brecht sowie um eine Hommage an den "Gebrauchslyriker" Erich Kästner anlässlich seines 125. Geburtstags. Am 04.07: Erich...
-
gewonnen. 2006 gewann er den Buchmarkt-Award als Newcomer des Jahres. 2015 war Thomas Wolff Stipendiat an der Casa di Goethe in Rom und tourte 2016 gemeinsam mit Valentina Trovato und Eva Kouperion mit Unterstützung des Goethe-Institut mit der...
-
Goethes Faust: Die "absolute philosophische Tragödie"
Goethe hat an seinem Faust, diesen "ernsten Scherzen", wie er sie nannte, ein Leben lang geschrieben. Während die Konzeption des ersten Teils ein Projekt der jugendlichen "Sturm-und-Drang"-Jahre ist, fiel die Vollendung des zweiten Teils in sein...