Suche Suche
  1. Tagung: "Die Lehrjahre von Wilhelm Meister bei den Frauen"

    Eine Teilnahme steht allen Interessierten offen und ist kostenlos. Es ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Goethe-Gesellschaft München, vertreten durch ihren Vorsitzenden Prof. Dr. Selbmann, und des Freundeskreises „Goethe und Anna Amalia“,...

  2. Lesung von Serageldin Fayed

    danach machte und besuchte er in verschiedenen Bereichen mehrere Fortbildungen und Kurse: Reiseführung auf Deutsch am Goethe Institut Kairo. Im Jahr 2013 kam er nach Deutschland und arbeitete in mehreren Jobs. Für deutsche Zeitungen und auch für...

  3. Faust und Mephisto: Die Teufelswette

    oft erzählt worden: Im Leben erfüllt der Teufel alle Wünsche, dafür gehört die Seele nach dem Tode der Hölle. Einzig Goethe dreht die Geschichte. Durch eine Klausel verwandelt Faust den Pakt unmerklich, dadurch ist der Ausgang der Tragödie offen...

  4. "Musikalische Lyrik": Ein Konzept mit Kraftfeldern aus Goethe-Quellen

    Ein Vortrag von Hermann Danuser Goethe-Vertonungen mit Johannes Held (Bariton) und Ludwig Holtmeier (Klavier). Was an Dichtung ist eigentlich musikalisch? Obwohl die Gattung seit ihren antiken Anfängen eine Ausrichtung auf Musik, die Lyra, schon im...

  5. Willi Winkler spricht über sein neues Buch „Herbstlicht – Eine Wanderung nach Italien“

    Goethe hat es gemacht und Johann Gottfried Seume, Laurence Sterne und Harald Grill. Und immer haben sie aufgeschrieben, was sie auf ihren Reisen nach und durch Italien erlebt und gesehen haben. Nun hat sich Willi Winkler, namhafter Redakteur u.a. der...

  6. Lesung mit Andrea Wulf

    über unser Leben bestimmen? Ende der 1790er entfacht eine Gruppe junger Romantiker in Jena eine Revolution des Geistes. Goethe, Schiller und Novalis, Schelling, Hegel und die mutige, freigeistige Caroline Schlegel: Ihre Gedanken über die kreative Macht...

  7. Literarische Lesung mit Michael Hügel

    ablief, das soll in dieser Lesung zur Sprache kommen. Nach einer Pause zu hören ist noch das witzige Kurzdrama „Goethe wird im Abitur geprüft“ (1908) der Wiener Cafehaus-Literaten Alfred Polgar und Egon Friedell. Es liest Michael Hügel, musikalisch...

  8. Fast ein Hamlet, mein Mephisto, ein Ödipus für Jedermann

    Theaterkarriere erneut – und manchen auch zum ersten Mal! Auf dem Programm werden große Theatertexte stehen, von Sophokles, Goethe, Ibsen, Shakespeare, Schiller, Hofmannsthal, Brecht und einigen anderen. Prägnant und persönlich präsentiert von Klaus...

  9. Eine StoryPerformance mit Musik von Gabi Altenbach und Ines Honsel

    Wer kennt ihn nicht, den Faust von Goethe? Zumindest zitateweise. Sex, Crime und Rock´n Roll machen ihn zu einer der wirkungsmächtigsten Geschichten, die wir kennen. Eine Geschichte voller Besessenheit, Lust, Humor und Grusel. Altenbach + Honsel kehren...

  10. Stadtwissen um 4: Literatur in, aus und über Regensburg

    Dass Goethe in Regensburg übernachtet hat, weiß man. Thomas Manns Novelle "Das Eisenbahnunglück" spielt in der Nähe, und das Diktum von Georg Britting, das Beste an Regensburg sei... - nein, man mag’s gar nicht wiederholen. Aber Regensburg hat in...

  11. "Doctoris Johannis Faust"

    Das älteste deutsche Faustspiel war schon im 16. Jahrhundert populär und inspirierte nicht zuletzt Goethe zu seiner berühmten Tragödie. Auch fahrende Puppenspieler griffen das Werk auf; die Texte wurden von Generation zu Generation mündlich...

  12. Von Klassikern im Deutschunterricht und der neu entfachten Kanondebatte

    das bayerische Kultusministerium Anfang des Schuljahres 2022 entschieden hat, dass das Drama Faust 1 von Johann W.v. Goethe nicht mehr als Pflichtlektüre an bayerischen Gymnasien behandelt werden soll, ließ der Aufschrei nicht lange auf sich warten....

  13. Ein Abend mit Jan Philipp Reemtsma

    – neben Lessing – eine zentrale Gestalt der deutschen Aufklärung, der Älteste des berühmten Weimarer Viergestirns Schiller-Goethe-Herder-Wieland. Mit seiner langerwarteten Biografie – der ersten seit siebzig Jahren – befreit Jan Philipp Reemtsma den...

  14. Georg M. Oswald im Gespräch mit Malta Schwertmann

    wirft Fragen des Rechts auf. In der deutschsprachigen Literatur finden sich rechtliche Bezüge u.a. in Werken von Goethe, Kleist, Kafka, Dürrenmatt, Schlink und Zeh. Das Recht nutzt Sprache zur Regelung unseres Zusammenlebens. Dabei gilt die Sprache der...

  15. Faust Sonnengesang II, 1. Teil

    mit einem tragischen Raubmord im Nachkriegschaos Allerheiligen 1945. Danach öffnet sich der Film zu einem Totengespräch mit Goethe, zeigt das Licht in Europa, zeigt die ältesten kulturellen Zeichen in Bilderhöhlen und übersetzt die ältesten Texte der...

  16. Lesung mit Thomas Brussig

    ist Brussigs Trainer nicht gerade, wenn er über die Parallelen zwischen Theater und Fußball schwadroniert, gleich mal Goethe und Shakespeare bemüht und über die Unterschiede zwischen Fußball und Tischtennis philosophiert. Ohnehin lässt er kein Thema...

  17. "Flößerei in der Literatur"

    für Verkehrswesen und Wirtschaft. So findet sich auch in der Literatur einiges über das Flößerhandwerk: Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller, Michel de Montaigne, Adalbert Stifter, Josef von Eichendorff, Ludwig Thoma, Ludwig Ganghofer. Bei der...

  18. Ein Abend mit Florian Illies

    Künstler seiner Epoche, seine Werke sind Ikonen der deutschen Romantik. Doch sie weckten durchaus ambivalente Gefühle: Goethe, Stalin und die 68er hassten sie, Rainer Maria Rilke, Walt Disney und Leni Riefenstahl hingegen liebten sie sehr. Florian...

  19. Passau, Donaukai: Emerenz-Meier-Büste

    wichtig.“ Auf einer Platte neben der Büste findet sich dementsprechend das Gedicht Stoßseufzer von Emerenz Meier: Hätte Goethe Suppen schmalzen, Klöße salzen, Schiller Pfannen waschen müssen, Heine nähn, was er verrissen, Stuben scheuern, Wanzen morden,...

  20. Ibsen und Peter Zadek

    Die Werke Ibsens gehörten zu seinen bevorzugten Stücken. Mit Anfang Sechzig hat Ibsen einen Traum entworfen, den Goethe schon mit Ende Fünfzig seinem Sekretär diktierte: die Vision von einem Herrn „im besten Mannesalter“, dem ein sehr junges Mädchen...