Suche Suche
  1. Friedrich Rückert

    sich in der Universitäts- und Landesbibliothek Münster, der Staatsbibliothek Berlin Preußischer Kulturbesitz sowie dem Goethe- und Schiller-Archiv Weimar.

  2. Vortrag zu ausgewählten Gelegenheitsgedichten Goethes

    Ein Vortrag von Prof. Dr. Reiner Wild (Mannheim) im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Goethe Gesellschaft München 2023/24.

  3. 3. Schamrock-Festival

    Nenden Lilis Aisyah, Hanna Fransisca und Dorothea Rosa Herliany. In Kooperation mit der Lyrikwerkstatt Berlin und dem Goethe Institut macht das "Versschmuggel Südasien"-Projekt Station auf dem Festival mit den deutsch-indischen Dichter-Paaren Ulrike...

  4. „Süßes Dichten, lautre Wahrheit". Marianne von Willemers Anteil am West-Östlichen Divan

    Im Rahmen der Vortragsreihe „Zur Aktualität des Divan“ hält Dr. Joachim Seng, Leiter der Bibliothek des Frankfurter Goethe Haus', einen Vortrag mit dem Titel „‚Süßes Dichten, lautre Wahrheit'. Marianne von Willemers Anteil am West-Östlichen Divan"....

  5. Vortrag zu Goethes "brasilianischer" Lyrik

    Ein Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Kaufmann (Freiburg) im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Goethe Gesellschaft München 2023/24.

  6. Lesung mit Dagny Reichert und Gerhard Brusche

    über die Bretter, die die Welt bedeuten, von Heinz Erhard, Eugen Roth, Max Reinhard, Erich Kästner, Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Shakespeare, Ephraim Kishon u.m., vor. Das Duo garantiert beste Unterhaltung mit anrührenden und komischen Texten aus...

  7. Vortrag zur Reflexivität und Selbstinszenierung in Goethes Gelegenheitslyrik

    Ein Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Braungart (Bielefeld) im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Goethe Gesellschaft München 2023/24. Um 20.30 Uhr findet daraufhin die Mitgliederversammlung der Gesellschaft statt.

  8. Gedichtlesung mit Lukas Kunkel

    Der 26-jährige Aschaffenburger studiert Philosophie und Geschichte an der Goethe Universität in Frankfurt. In seinen Gedichten verpackt der Poetry Slammer, unter dem Pseudonym Lukas Kunkel, aktuelle sowie zeitlose Themen in Geschichten. Von Science...

  9. Vortrag: Der Sonnettenwettstreit im Hause Frommann

    Ein Vortrag von Dr. Johannes John (München) im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Goethe Gesellschaft München 2023/24.

  10. Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck mit Musik

    Anziehungspunkt für Persönlichkeiten aus Literatur, Kunst und Politik. Das spiegelt sich in Zitaten von J. W. von Goethe, Franz Kafka u. a., aber auch von tschechischen Literaturschaffenden wie Božena Němcová oder Karel Čapek. Die Bildervorträge von...

  11. Goethes "West-östlicher Divan" ist heute populär - nur wo?

    Ein Vortrag von Dr. Hannes Höfer (Jena) im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Goethe Gesellschaft München 2023/24.

  12. Ein Abend mit Anita Albus

    von Larven und Faltern, verweist auf große Naturkundler und lässt immer wieder legendäre Schmetterlingsliebhaber – von Goethe über Strindberg bis Nabokov – zu Wort kommen. Es ist ein zwischen Nature Writing, stiller Beobachtung und Künstlerbuch...

  13. Vortrag zu Goethes "Trilogie der Leidenschaft"

    Ein Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Zeuch (Zürich) im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Goethe Gesellschaft München 2023/24.

  14. Erst texten, dann trinken im Vereinsheim

    2 Menschen lesen vor, was das Publikum mitbringt: Goethe, Einkaufszettel, Gebrauchsanweisung, Selbst-Gedichtetes. Was immer Ihr vorgelesen kriegen wollt, bringt es mit und wir lesen es. Nach jedem Vortrag entscheidet Ihr per Applaus, was Euch besser...

  15. Musikalische Lesung mit Quint Buchholz (Autor und Illustrator), Juli Linden (Geige) und Anna Rehker (Cello)

    in Vergessenheit geratene Kunst der Muße. Quint Buchholz liest aus seinem Buch Geschichten und Gedichte von Johann Wolfgang Goethe, Mascha Kaléko, Toni Morrison, Theodor Storm, W. C. Williams und vielen anderen. Die Geigerin Juli Linden und die...

  16. Von Bärnau nach Waldsassen

    Begleiten Sie Jan Hus, Johann Wolfgang von Goethe, Anton Wilhelm von Zuccalmaglio, Friedrich Nietzsche und Erwin Rohde auf ihren Reisen in die nördliche Oberpfalz...

  17. Lesung mit Sulaiman Masomi

    Slam, Jurymitglied beim Treffen der jungen Autoren der Berliner Festspiele und immer wieder kultureller Botschafter für das Goethe Institut. Er tanzt auf allen Hochzeiten und bittet nun Sie zum Tanz. Und wer ihn einmal erlebt hat, tanzt mit.

  18. Musikalische Lesung zu Friedrich Hölderlin

    begeistert sich am Freiheitsgedanken der Revolution, folgt seiner Berufung als Dichter. Von Schiller gefördert, von Goethe verhöhnt, wird er schon zu Lebzeiten zum Mythos, zum gleichermaßen bekannten wie großen Unbekannten unter den deutschen...

  19. Beziehungen

    der Familie über enge Freunde und die zahlreichen Verlobten bis hin zu bekannten Persönlichkeiten, wie E.T.A. Hoffmann oder Goethe und Schiller. Da viele seiner Bekanntschaften ihm Inspiration für sein Werk waren, werden auch Jean Pauls literarische...

  20. Bamberger Literaturfestival 2021: Lesung mit Michael Maar

    wegbräche, warum Kafka ein Alien ist und warum nur Heimito von Doderer an Thomas Mann heranreicht. In fünfzig Porträts, von Goethe bis Gernhardt, von Kleist bis Kronauer, entfaltet er en passant eine Geschichte der deutschen Literatur. Nach einem...