Suche Suche
  1. Gedichtlesung mit Lukas Kunkel

    Der 26-jährige Aschaffenburger studiert Philosophie und Geschichte an der Goethe Universität in Frankfurt. In seinen Gedichten verpackt der Poetry Slammer, unter dem Pseudonym Lukas Kunkel, aktuelle sowie zeitlose Themen in Geschichten. Von Science...

  2. Vortrag: Der Sonnettenwettstreit im Hause Frommann

    Ein Vortrag von Dr. Johannes John (München) im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Goethe Gesellschaft München 2023/24.

  3. Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck mit Musik

    Anziehungspunkt für Persönlichkeiten aus Literatur, Kunst und Politik. Das spiegelt sich in Zitaten von J. W. von Goethe, Franz Kafka u. a., aber auch von tschechischen Literaturschaffenden wie Božena Němcová oder Karel Čapek. Die Bildervorträge von...

  4. Goethes "West-östlicher Divan" ist heute populär - nur wo?

    Ein Vortrag von Dr. Hannes Höfer (Jena) im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Goethe Gesellschaft München 2023/24.

  5. Ein Abend mit Anita Albus

    von Larven und Faltern, verweist auf große Naturkundler und lässt immer wieder legendäre Schmetterlingsliebhaber – von Goethe über Strindberg bis Nabokov – zu Wort kommen. Es ist ein zwischen Nature Writing, stiller Beobachtung und Künstlerbuch...

  6. Vortrag zu Goethes "Trilogie der Leidenschaft"

    Ein Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Zeuch (Zürich) im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Goethe Gesellschaft München 2023/24.

  7. Erst texten, dann trinken im Vereinsheim

    2 Menschen lesen vor, was das Publikum mitbringt: Goethe, Einkaufszettel, Gebrauchsanweisung, Selbst-Gedichtetes. Was immer Ihr vorgelesen kriegen wollt, bringt es mit und wir lesen es. Nach jedem Vortrag entscheidet Ihr per Applaus, was Euch besser...

  8. Musikalische Lesung mit Quint Buchholz (Autor und Illustrator), Juli Linden (Geige) und Anna Rehker (Cello)

    in Vergessenheit geratene Kunst der Muße. Quint Buchholz liest aus seinem Buch Geschichten und Gedichte von Johann Wolfgang Goethe, Mascha Kaléko, Toni Morrison, Theodor Storm, W. C. Williams und vielen anderen. Die Geigerin Juli Linden und die...

  9. Von Bärnau nach Waldsassen

    Begleiten Sie Jan Hus, Johann Wolfgang von Goethe, Anton Wilhelm von Zuccalmaglio, Friedrich Nietzsche und Erwin Rohde auf ihren Reisen in die nördliche Oberpfalz...

  10. Lesung mit Sulaiman Masomi

    Slam, Jurymitglied beim Treffen der jungen Autoren der Berliner Festspiele und immer wieder kultureller Botschafter für das Goethe Institut. Er tanzt auf allen Hochzeiten und bittet nun Sie zum Tanz. Und wer ihn einmal erlebt hat, tanzt mit.

  11. Musikalische Lesung zu Friedrich Hölderlin

    begeistert sich am Freiheitsgedanken der Revolution, folgt seiner Berufung als Dichter. Von Schiller gefördert, von Goethe verhöhnt, wird er schon zu Lebzeiten zum Mythos, zum gleichermaßen bekannten wie großen Unbekannten unter den deutschen...

  12. Beziehungen

    der Familie über enge Freunde und die zahlreichen Verlobten bis hin zu bekannten Persönlichkeiten, wie E.T.A. Hoffmann oder Goethe und Schiller. Da viele seiner Bekanntschaften ihm Inspiration für sein Werk waren, werden auch Jean Pauls literarische...

  13. Bamberger Literaturfestival 2021: Lesung mit Michael Maar

    wegbräche, warum Kafka ein Alien ist und warum nur Heimito von Doderer an Thomas Mann heranreicht. In fünfzig Porträts, von Goethe bis Gernhardt, von Kleist bis Kronauer, entfaltet er en passant eine Geschichte der deutschen Literatur. Nach einem...

  14. Gespräch mit Irmela von der Lühe über Erika Mann

    Mann. Kabarettistin - Kriegsreporterin - Politische Rednerin über die Hintergründe der Entstehung und das Konzept. (www.goethe.de/tschechien/erikamann). „Wir zeigen nicht die Tochter Thomas Manns. […] Wir zeigen nicht die Schwester Klaus Manns, sondern...

  15. textualienmarkt: Eisenbart und Meisendraht Live Podcast Aufnahme

    Meisendraht machen sich Gedanken über den Begriff des "Zusammen", über Zusammensein in der klassischen Literatur, ob Goethe zusammen war oder sich manchmal schlimm zusammengelassen hat. Und Sie können dabei sein. Im Publikum. Oder mit Ihrem eigenen Text...

  16. Ein Abend zur lyrischen Landschaft Thüringens

    Mikrokosmos Thüringens ist von kaum überschaubarer Reichhaltigkeit – von Heinrich von Morungen im 12. Jahrhundert über Goethe, Schiller, die Jenaer Frühromantik und Literatur aus dem KZ Buchenwald, u.a. Dietrich Bonhoeffer, bis in die Gegenwart zu Ror...

  17. Literarische Bier-Performance

    Ein Potpourri aus Texten zum Thema Bier in der (Welt-)Literatur, beginnend vom Gilgamesch-Epos, über Goethe, Ingeborg Bachmann bis zu Felicitas Zeller. Der Blick ist vielleicht einmal ein anderer, ein speziellerer – einer durch ein Bierglas, durch eine...

  18. Lesung mit Helmut Vakily

    „Es gibt keine Provinzen, es sei denn im Kopf.“, könnte Goethe gesagt haben. Helmut Vakily liest aus seinen 96 Mitteilungen (Aphorismen). Helmut Vakily, Maler und Poet, geboren 1938 in Konstanz, verbrachte seine Kindheit in Teheran und Westfalen. Lebt...

  19. Lesung und Rezitation von Goethes Gedichten mit Natalie Schorr

    Dieser Abend ist dem »Stirb und werde!« in Goethes Dichtung gewidmet, dem Erleben des Augenblicks, seiner sinnbildenden aus der Natur geschöpften dichterischen Kraft, ihren Verknüpfungen von Vergangenem mit Gegenwärtigem, Schwerem mit Leichtem, Goethes...

  20. Konzertlesung: Dialog über Muslime in Deutschland

    im Rahmen des Europäischen Jahres des Interkulturellen Dialogs statt. Die Schauspielerin Sophia Ryssel wird aus Goethes Werk West-östlicher Divan lesen. Sie spielte u.a. am Schillertheater, Berlin, am Theater am Turm, Frankfurt und am Théâtre de la...