Suche Suche
  1. Gedanken zur bayerischen Mundartlyrik (1)

    ein anderes?“ Insgesamt überrascht mich die Fülle an Bezugnahmen auf große Vorbilder. Eugen Oker etwa schreibt in „an Goethe“ (ebd., S. 161): iwa de bam iss scho schdaad koi liffdal waad drinnad en wold b feechala schlouffa fo driwahal hea lus nea dou...

  2. Thomas Palzer über die Kathedrale des Buches: die Bibliothek

    28 Tausend Bände der insgesamt etwa 120 Tausend Werke umfassenden historischen Sammlung überstanden das Feuer unbeschädigt. Goethe hatte die Bibliothek 35 Jahre lang zu einer Schaltstelle nationaler Überlieferung ausgebaut. Die versehrten Bücher brachte...

  3. Legendäres Manuskript von verschollenem Autor entdeckt

    und KOLLABORATION, Ionionionionen von Licht beleuchten beim Schreiben doch vor allem, was weggelassen wird – sag Goethe, sag Keller, nagle mich ans siebte Kreuz, geh mit mir Holzfällen, bis zum Berliner Alexanderplatz und dort mit mir unter – berühre...

  4. Lust auf Lyrik - ein pädagogisches Modellprojekt der Stiftung Lyrik Kabinett stellt sich vor

    Besonderheiten unterschiedlicher Sprachen nachgelauscht, sich mit Poesie der großen deutschen Tradition beschäftigt (etwa Goethe) und sich auf die Herausforderung phantasievollen Übersetzens eingelassen. Entstanden sind sehr bewegende Zeugnisse, etwa...

  5. POMONA-Salon: Ein literarischer Streifzug von Hans Magnus Enzensberger bis Karl Valentin

    Eigenschaften von Regen, Wasserfluten und murmelnden Bächen aufweist. Nicht fehlen durfte da natürlich Johann Wolfgang von Goethe, der in seinem Zauberlehrling das Wasser in seinen dramatischen Auswirkungen zeigt. Über die Behandlung...

  6. Gespräch mit Hans Pleschinski anlässlich der Tagung zu seinem Werk (Teil II)

    wir nicht mehr kennen: Die Gleichung Metropole = Geist stimmt nicht zwangsläufig. Es gab auch Jean Paul in Bayreuth und Goethe und Schiller in Weimar, Storm in Husum. Die Größe des Ortes bedingt nicht die Qualität des Geschriebenen, und ich bin hier...

  7. Thomas-Mann-Festival in Bad Tölz vom 14. bis 20. Mai

    Borchmeyer und Gerhold Huber DI 16.05.2023, 19 Uhr Lieder von Franz Schubert & Hugo Wolf nach Gedichten von Wolfgang von Goethe MI 17.05.2023, 12:30 Uhr Literarische Führung zu Thomas Mann und seinem epochalen Spätwerk MI 17.05.2023, 19 Uhr Eine...

  8. Ein Vortrag über das Konzept der „schönen Seele“ bei Sophie von La Roche

    angewandt hat, oder die besonders verständnisprägenden Bekenntnisse zum Begriff der „schönen Seele“ bei Johann Wolfgang von Goethe waren es, die das „weibliche“ Konzept der „schönen Seele“ bei Sophie La Roche nachhaltig beeinflusst haben.

  9. Ein Augsburger Relief erinnert an Sophie von La Roche

    Wer über Sophie von La Roche spricht, gerät schnell ins Schwärmen. Das war bei Johann Wolfgang von Goethe so, der über sie sagte: „Sie war die wunderbarste Frau, und ich wüsste ihr keine andere zu vergleichen. Schlank und zart gebaut, eher groß als...

  10. Zu den Gemeinsamkeiten von literarischen und journalistischen Essays

    gegen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts unter anderem Lessing, Herder, Schopenhauer sowie Schiller und Goethe. Doch erst der Kunsthistoriker Herman Grimm nannte seine Texte um 1850 erstmals Essays. Kurz zuvor war Heinrich Heine, ein...

  11. Klaus Hübner über die Buchreihe „Vergessenes Bayern"

    Christian Lehmann eine Fülle von Einblicken in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben der Stadt in der Goethe-, Napoleon- und Biedermeierzeit bietet. Mit seinem Freund, dem Staatsrat Franz von Krenner, fuhr Joseph Leoni immer mal wieder...

  12. Als der Zweite Weltkrieg begann: Literarische Marginalien zum Jahrestag

    waren fern. Die „Soldatenbücherei“ war ein spezielles Projekt des Oberkommandos der Wehrmacht. Ein Klassiker war 1940 Goethe. Die Feld-Ausgabe. Der Frontbuchhandel florierte bestens und „Das Buch im Tornister“ war für deutsche Verlage jahrelang ein...

  13. Ein »Best-of« der Erzählungen, Gedichte und Briefe der Emerenz Meier

    (Hans Carossa) mit einigen weniger bekannten, doch mit den beiden berühmten Gedichten Woidaschwüln und Stroßseufzer (»Hätte Goethe Suppen schmalzen... «). Dazu einige nie ins Triviale abgleitende Apologien ihrer Heimat und vorallem jedoch einfühlsame...

  14. Das bewegte und bewegende Leben der Schriftstellerin Oda Schaefer

    Malers Caspar David Friedrich und ab 1805 Professor an der Dresdner Kunstakademie.) Seine Bilder, u.a. die von Schiller, Goethe, Herder, dem preußischen Königshaus und der russischen Zarenfamilie, hängen weltweit in den größten Pinakotheken. Sein Leben...

  15. Dichterhäuser – Faszinierende Orte der Erinnerung

    Museen eingerichtet, wie zum Beispiel Klopstocks Geburtshaus in Quedlinburg, das Nietzsche-Archiv in Weimar, ganz nah bei Goethes Grab, das 2020 anlässlich des 120. Todestags in neuem Licht erstrahlt und das es ohne den Einsatz seiner Schwester, die ihn...

  16. Anatol Regniers Buch über Schriftsteller im Nationalsozialismus

    auf dieselbe Weise in den laufenden Text integriert, wie dies vor ihm Sigrid Damm in ihren zahlreichen Monographien über Goethe, Schiller und andere Weimarer Größen getan hat: Zitate kursiv, Anmerkungen und Verweise auf Quellen gesammelt am Ende des...

  17. Kultur trotz Corona: Schullektüre und Junges Lesen (7). Von Leander Steinkopf

    Deiner Schulzeit? Zu meiner damaligen Überraschung tatsächlich Faust – auch weil wir uns dabei nicht nur mit Goethe, sondern auch mit ganz unterschiedlichen und modernen Varianten des Faust-Stoffes befasst haben. Davor wurde mir in der Mittelstufe noch...

  18. James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur an Tamara Bach

    möchten. Die Jury-Mitglieder des James Krüss Preises sind: Prof. Dr. Ute Dettmar, Institut für Jugendbuchforschung, Goethe Universität Frankfurt a. Main Franz Lettner, Institut für Jugendliteratur Wien, 1000 &1 Buch Dr. Christiane Raabe, Internationale...

  19. Ein Öko-Krimi – Rezension von Hannes S. Macher

    Film mit raffiniert ineinander verflochtenen Szenen, mit fiktiven Radiomeldungen und passenden Zitaten von Laotse über Goethe bis zu Jimi Hendrix lässt Schönmüller, geboren und aufgewachsen in einem fränkischen Dorf, diesen Öko-Krimi über eine zunächst...

  20. Otokar-Fischer-Preis 2022 ausgeschrieben

    und der Schweiz – und entscheidet über die Vergabe. Die feierliche Preisverleihung findet am 19. Mai 2022 im Prager Goethe Institut statt, wo den Preisträgern bzw. Preisträgerinnen der von Christine Habermann von Hoch gestaltete Preis überreicht wird....