Trabelsdorf: Auf den Spuren von Friedrich Hölderlin und Charlotte von Kalb
Der Spaziergang hat eine Länge von ca. 9km und dauert ca. 2 1/2 Stunden (reine Laufzeit).
Im Zuge eines Projektseminars, das an das Berufsleben heranführen soll, gestalteten Schülerinnen und Schüler des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums unter Dr. Christa Horn und Klaus Furthmüller einen Wanderweg, der sich von Trabelsdorf bis Dankenfeld erstreckt.
Zunächst beschäftigten sie sich mit dem Werk und dem Leben des Dichters Friedrich Hölderlin und mit Charlotte von Kalb. Anschließend legten sie Themen und Standorte für verschiedene Tafeln fest. Ziel war es, einen spannenden Wanderweg „auf den Spuren“ Friedrich Hölderlins und Charlotte von Kalbs zu schaffen.
Der Weg befindet sich ca. 20 km südwestlich von Bamberg zwischen Trabelsdorf und Dankenfeld, zweier Dörfer im Besitz der Familie Charlottes, der Marschalk von Ostheim, und führt am Friedleinsbrunnen vorbei, den Charlotte sehr geliebt hat. Eventuell hat Hölderlin Charlotte dorthin begleitet.
Links: Friedrich Hölderlin, Pastell von Franz Karl Hiemer, 1792. Rechts: Charlotte von Kalb, gemalt von Johann Heinrich Schmidt, 1785.
Das Projektteam organisierte darüber hinaus eine Einweihungsfeier im Sommer 2011 und entwarf einen Flyer, der in den dortigen Gemeinden und örtlichen Fremdenverkehrsbüros ausliegt.
Auf fünf Tafeln erfahren Sie Wissenswertes zu den Persönlichkeiten:
» Biographie Charlotte von Kalbs
» Biographie Friedrich Hölderlins
» Hölderlin und die Französische Revolution
» Hölderlin und die Erziehung
» Außenansicht Hölderlins
Da die Tafeln unabhängig voneinander gelesen werden können, ist an jeder Stelle ein Einstieg in den Wanderweg möglich. Darüber hinaus finden Sie zwei Tafeln mit Gedichten Hölderlins.
Der Wanderweg führt vom Schloss in Trabelsdorf über den Friedleinsbrunnen und das Schloss in Dankenfeld wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Spaziergang starten: Station 1 von 6 Stationen
Der Spaziergang hat eine Länge von ca. 9km und dauert ca. 2 1/2 Stunden (reine Laufzeit).
Im Zuge eines Projektseminars, das an das Berufsleben heranführen soll, gestalteten Schülerinnen und Schüler des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums unter Dr. Christa Horn und Klaus Furthmüller einen Wanderweg, der sich von Trabelsdorf bis Dankenfeld erstreckt.
Zunächst beschäftigten sie sich mit dem Werk und dem Leben des Dichters Friedrich Hölderlin und mit Charlotte von Kalb. Anschließend legten sie Themen und Standorte für verschiedene Tafeln fest. Ziel war es, einen spannenden Wanderweg „auf den Spuren“ Friedrich Hölderlins und Charlotte von Kalbs zu schaffen.
Der Weg befindet sich ca. 20 km südwestlich von Bamberg zwischen Trabelsdorf und Dankenfeld, zweier Dörfer im Besitz der Familie Charlottes, der Marschalk von Ostheim, und führt am Friedleinsbrunnen vorbei, den Charlotte sehr geliebt hat. Eventuell hat Hölderlin Charlotte dorthin begleitet.
Links: Friedrich Hölderlin, Pastell von Franz Karl Hiemer, 1792. Rechts: Charlotte von Kalb, gemalt von Johann Heinrich Schmidt, 1785.
Das Projektteam organisierte darüber hinaus eine Einweihungsfeier im Sommer 2011 und entwarf einen Flyer, der in den dortigen Gemeinden und örtlichen Fremdenverkehrsbüros ausliegt.
Auf fünf Tafeln erfahren Sie Wissenswertes zu den Persönlichkeiten:
» Biographie Charlotte von Kalbs
» Biographie Friedrich Hölderlins
» Hölderlin und die Französische Revolution
» Hölderlin und die Erziehung
» Außenansicht Hölderlins
Da die Tafeln unabhängig voneinander gelesen werden können, ist an jeder Stelle ein Einstieg in den Wanderweg möglich. Darüber hinaus finden Sie zwei Tafeln mit Gedichten Hölderlins.
Der Wanderweg führt vom Schloss in Trabelsdorf über den Friedleinsbrunnen und das Schloss in Dankenfeld wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Spaziergang starten: Station 1 von 6 Stationen
Verfasst von: Gemeinde Trabelsdorf / Kaiser-Heinrich-Gymnasium / Dr. Christa Horn & Klaus Furthmüller