Eine literarische Reise mit Jaroslav Rudiš
Jaroslav Rudiš stellt sein neues Buch vor – eine literarische Reise durch die Bierkultur Mitteleuropas. Humorvoll und kenntnisreich erzählt er Geschichten rund um die Geschichte des Bieres, das Tschechien und Bayern, ja ganz Mitteleuropa kulturell verbindet: vom ersten Bier, aufgesogen mit der Muttermilch, bis hin zum Pilsner Urquell als ein Beispiel „tschechisch-bayerischer Geschichte“.
Jaroslav Rudiš, geboren 1972 in der Tschechoslowakei, lebt heute in Lomnice nad Popelkou und Berlin und ist Schriftsteller, Drehbuchautor, Dramatiker und Musiker. Bei Luchterhand erschienen u.a. seine Romane „Grand Hotel“, „Vom Ende des Punks in Helsinki“, „Nationalstraße“, „Winterbergs letzte Reise“ und bei btb „Der Himmel unter Berlin“. Zudem publizierte er die Graphic Novels „Alois Nebel“ (mit Jaromír 99) und „Nachtgestalten“ (mit Nicolas Mahler) sowie zuletzt die von Jaromír 99 illustrierte Erzählung „Weihnachten in Prag“. 2014 wurde er mit dem Usedomer Literaturpreis ausgezeichnet und 2018 erhielt er den Preis der Literaturhäuser. 2019 wurde er für seinen Roman „Winterbergs letzte Reise“ auf der Leipziger Buchmesse nominiert. 2020 erhielt er den Chamisso-Preis. Zuletzt wurde ihm 2024 der renommierte Mörike-Preis verliehen. Zudem wurde er mit der tschechischen Verdienstmedaille und als „einer der engagiertesten Brückenbauer zwischen Deutschland und Tschechien“ mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt.
Eine literarische Reise mit Jaroslav Rudiš
Jaroslav Rudiš stellt sein neues Buch vor – eine literarische Reise durch die Bierkultur Mitteleuropas. Humorvoll und kenntnisreich erzählt er Geschichten rund um die Geschichte des Bieres, das Tschechien und Bayern, ja ganz Mitteleuropa kulturell verbindet: vom ersten Bier, aufgesogen mit der Muttermilch, bis hin zum Pilsner Urquell als ein Beispiel „tschechisch-bayerischer Geschichte“.
Jaroslav Rudiš, geboren 1972 in der Tschechoslowakei, lebt heute in Lomnice nad Popelkou und Berlin und ist Schriftsteller, Drehbuchautor, Dramatiker und Musiker. Bei Luchterhand erschienen u.a. seine Romane „Grand Hotel“, „Vom Ende des Punks in Helsinki“, „Nationalstraße“, „Winterbergs letzte Reise“ und bei btb „Der Himmel unter Berlin“. Zudem publizierte er die Graphic Novels „Alois Nebel“ (mit Jaromír 99) und „Nachtgestalten“ (mit Nicolas Mahler) sowie zuletzt die von Jaromír 99 illustrierte Erzählung „Weihnachten in Prag“. 2014 wurde er mit dem Usedomer Literaturpreis ausgezeichnet und 2018 erhielt er den Preis der Literaturhäuser. 2019 wurde er für seinen Roman „Winterbergs letzte Reise“ auf der Leipziger Buchmesse nominiert. 2020 erhielt er den Chamisso-Preis. Zuletzt wurde ihm 2024 der renommierte Mörike-Preis verliehen. Zudem wurde er mit der tschechischen Verdienstmedaille und als „einer der engagiertesten Brückenbauer zwischen Deutschland und Tschechien“ mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt.