Lesung anlässlich des 500. Jahrestages der Schlacht von Kleinkitzighofen
Lesung aus den beiden Romanen Die Schwester des Ketzers anlässlich des 500. Jahrestages der Schlacht von Kleinkitzighofen. Genau am Tag des Lesung jährt sich die Schlacht von Kleinkitzighofen, bei der Landsberger Reiter und Reisige 700 Bauern massakrierten. Mit dieser Schlacht beginnt die Geschichte der beiden Bücher.
Beschreibung: Das wahre Leben erzählt die fesselndsten Geschichten. Die Geschichte der Anna Schuster geht weiter! Im zweiten Teil der Täufer-Saga „Die Schwester des Ketzers“ tauchen wir erneut ein in die dramatischen Geschehnisse Bayerisch-Schwabens. Basierend auf wahren Ereignissen entführt uns der Roman ins Jahr 1527. Luthers Thesen hallen immer noch wie Donnergrollen durchs Land, und der Bauernkrieg hat weite Teile Süddeutschlands verwüstet. Inmitten dieses Chaos’ kämpfen Anna Schuster und Lenz Kirchperger ums Überleben, gejagt von den Häschern des bairischen Herzogs und als Ketzer gebrandmarkt. Ihre Flucht führt sie in die Reichsstadt Memmingen, wo sie auf ein neues Leben hoffen.
Doch die dunklen Schatten ihrer Vergangenheit holen sie ein und zwingen Anna, nach Augsburg zurückzukehren, wo sie erneut in den Bann der Täuferbewegung gerät. Da die Stadt einem Pulverfass gleicht, ist der Stadtrat fest entschlossen, die Täufer ein für alle Mal zu vernichten. Anna schwebt in höchster Gefahr, und Lenz sieht nur einen Ausweg: Er muss alles aufs Spiel setzen, um die Frau zu retten, die er liebt. Die Autoren Uschi und Klaus Pfaffeneder entführen in eine Welt voller Intrigen, Liebe und verhängnisvoller Geheimnisse.
Lesung anlässlich des 500. Jahrestages der Schlacht von Kleinkitzighofen
Lesung aus den beiden Romanen Die Schwester des Ketzers anlässlich des 500. Jahrestages der Schlacht von Kleinkitzighofen. Genau am Tag des Lesung jährt sich die Schlacht von Kleinkitzighofen, bei der Landsberger Reiter und Reisige 700 Bauern massakrierten. Mit dieser Schlacht beginnt die Geschichte der beiden Bücher.
Beschreibung: Das wahre Leben erzählt die fesselndsten Geschichten. Die Geschichte der Anna Schuster geht weiter! Im zweiten Teil der Täufer-Saga „Die Schwester des Ketzers“ tauchen wir erneut ein in die dramatischen Geschehnisse Bayerisch-Schwabens. Basierend auf wahren Ereignissen entführt uns der Roman ins Jahr 1527. Luthers Thesen hallen immer noch wie Donnergrollen durchs Land, und der Bauernkrieg hat weite Teile Süddeutschlands verwüstet. Inmitten dieses Chaos’ kämpfen Anna Schuster und Lenz Kirchperger ums Überleben, gejagt von den Häschern des bairischen Herzogs und als Ketzer gebrandmarkt. Ihre Flucht führt sie in die Reichsstadt Memmingen, wo sie auf ein neues Leben hoffen.
Doch die dunklen Schatten ihrer Vergangenheit holen sie ein und zwingen Anna, nach Augsburg zurückzukehren, wo sie erneut in den Bann der Täuferbewegung gerät. Da die Stadt einem Pulverfass gleicht, ist der Stadtrat fest entschlossen, die Täufer ein für alle Mal zu vernichten. Anna schwebt in höchster Gefahr, und Lenz sieht nur einen Ausweg: Er muss alles aufs Spiel setzen, um die Frau zu retten, die er liebt. Die Autoren Uschi und Klaus Pfaffeneder entführen in eine Welt voller Intrigen, Liebe und verhängnisvoller Geheimnisse.