Vortrag zur Ilias und Odyssee
Homers Epen sind die einzigen Zeitzeugnisse der "dunklen Jahrhunderte" zwischen Trojanischem Krieg und Homerzeit. Die Ilias handelt mythologisch vom Raub der Helena, historisch geht es um die Bodenschätze Asiens, ethisch um die zeitlosen Themen Hass und Verblendung, Leid und Mitleid, Streit und Versöhnung. Die Odyssee erzählt die "Irrfahrten" des Odysseus als Prüfungsweg in einer seelischen Geografie mit schwimmenden Inseln, Riesen, Zaubergärten. Die Entschlüsselung dieser "Abenteuer" ist zeitlos aktuell, und die Heimkehr des Verschollenen gerät zur Huldigung an seine Gattin Penelope. Aber auch dann wird er wieder ins Unbekannte aufbrechen müssen.
Vorherige Anmeldung bei der vhs ist erforderlich
Vortrag zur Ilias und Odyssee

Homers Epen sind die einzigen Zeitzeugnisse der "dunklen Jahrhunderte" zwischen Trojanischem Krieg und Homerzeit. Die Ilias handelt mythologisch vom Raub der Helena, historisch geht es um die Bodenschätze Asiens, ethisch um die zeitlosen Themen Hass und Verblendung, Leid und Mitleid, Streit und Versöhnung. Die Odyssee erzählt die "Irrfahrten" des Odysseus als Prüfungsweg in einer seelischen Geografie mit schwimmenden Inseln, Riesen, Zaubergärten. Die Entschlüsselung dieser "Abenteuer" ist zeitlos aktuell, und die Heimkehr des Verschollenen gerät zur Huldigung an seine Gattin Penelope. Aber auch dann wird er wieder ins Unbekannte aufbrechen müssen.
Vorherige Anmeldung bei der vhs ist erforderlich