Dachau liest 2021: Lesung mit Helga Schubert
Moderation: Beate Tröger
„Ich bin ein Kriegskind, ein Flüchtlingskind, ein Kind der deutschen Teilung.“ Das Mädchen, vom Krieg, von Flucht und Vertreibung sowie von der emotionalen Kälte der Mutter gekennzeichnet, macht sich auf die Suche nach Zuwendung und Wärme im Leben. Die junge Frau studiert und fängt an zu schreiben. Sie lehnt sich auf gegen das DDR-Unrechtsregime im eingemauerten Land, das einem Reisen nicht gestattet, und gerät ins Beobachtungsvisier der Stasi. Helga Schuberts Erzählungsband Vom Aufstehen. Ein Leben in Geschichten (dtv) handelt davon, wie man sich aufrichtet und in Bewegung setzt, wie man aufbegehrt und Widerstand leistet, wie das „Aufstehen“ zur Haltung und zum Lebensmotto wird. In leisen, zuweilen ironischen Tönen verbindet die Autorin eigene Erlebnisse, Erinnerungen und Gedanken mit dem weiten historischen Bogen eines Jahrhunderts deutscher Geschichte. Das warmherzig-poetische, berührende und gedankendichte Buch, das 2021 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert wurde, ist eine eindrucksvolle Lebensgeschichte und ein Zeitporträt zugleich.
Dachau liest 2021: Lesung mit Helga Schubert

Moderation: Beate Tröger
„Ich bin ein Kriegskind, ein Flüchtlingskind, ein Kind der deutschen Teilung.“ Das Mädchen, vom Krieg, von Flucht und Vertreibung sowie von der emotionalen Kälte der Mutter gekennzeichnet, macht sich auf die Suche nach Zuwendung und Wärme im Leben. Die junge Frau studiert und fängt an zu schreiben. Sie lehnt sich auf gegen das DDR-Unrechtsregime im eingemauerten Land, das einem Reisen nicht gestattet, und gerät ins Beobachtungsvisier der Stasi. Helga Schuberts Erzählungsband Vom Aufstehen. Ein Leben in Geschichten (dtv) handelt davon, wie man sich aufrichtet und in Bewegung setzt, wie man aufbegehrt und Widerstand leistet, wie das „Aufstehen“ zur Haltung und zum Lebensmotto wird. In leisen, zuweilen ironischen Tönen verbindet die Autorin eigene Erlebnisse, Erinnerungen und Gedanken mit dem weiten historischen Bogen eines Jahrhunderts deutscher Geschichte. Das warmherzig-poetische, berührende und gedankendichte Buch, das 2021 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert wurde, ist eine eindrucksvolle Lebensgeschichte und ein Zeitporträt zugleich.