Vortragsreihe von Philipp Imhof M. A.
Publius Vergilius Maro erhielt von Kaiser Augustus den Auftrag für ein römisches Nationalepos. Obwohl die Aeneis unvollendet ist, handelt es sich um einen der prägenden Texte der Weltliteratur: Das Epos erzählt von Aeneas' Flucht aus dem belagerten Troja, gefährlichen Irrfahrten, von seiner unglücklichen Liebe zur Karthager-Königin Dido, und von der Staatsgründung in Italien. Figuren, Handlung und Situationen erinnern an Homers Ilias und Odyssee. In der Art der Darstellung hat Vergil jedoch etwas völlig Neues gewagt und wurde zum Vorbild für künftige Autorengenerationen.
Vortragsreihe von Philipp Imhof M. A.

Publius Vergilius Maro erhielt von Kaiser Augustus den Auftrag für ein römisches Nationalepos. Obwohl die Aeneis unvollendet ist, handelt es sich um einen der prägenden Texte der Weltliteratur: Das Epos erzählt von Aeneas' Flucht aus dem belagerten Troja, gefährlichen Irrfahrten, von seiner unglücklichen Liebe zur Karthager-Königin Dido, und von der Staatsgründung in Italien. Figuren, Handlung und Situationen erinnern an Homers Ilias und Odyssee. In der Art der Darstellung hat Vergil jedoch etwas völlig Neues gewagt und wurde zum Vorbild für künftige Autorengenerationen.