Literarische Performance von Peter Bähr
Peter Bähr entführt in die Welt der Literatur.
Er liest aber nicht nur Gedichte.
Es kommt auch Musik vor.
Und andere Arten der Darstellung.
Inhalte sind auch Kalender-Geschichten.
Oder die 1950er-Jahre.
Hinzu kommt: Open-end-Gesprächsrunde!
„Am Knochen nagt der Falter bunt, / Bellt gutgelaunt: grad wie ein Hund!“
Mit seiner Performance in zwei Akten entführt Peter Bähr in die Welt der Literatur.
Sein 1. Akt (Schnurren, Gedichte, Kalendergeschichten) ist nur für gereiftes Publikum zu empfehlen.
Der 2. Akt: (Kaspar Karl-Amadeus Frühling) ist ein Dramolett, Kaleidoskop und Epochenbild der bundesrepublikanischen 1950er-Jahre. In fünf Szenen nebst Rückblenden tritt der Protagonist F. auf.
Was für ein erschütterndes Erlebnis!
Literarische Performance von Peter Bähr

Peter Bähr entführt in die Welt der Literatur.
Er liest aber nicht nur Gedichte.
Es kommt auch Musik vor.
Und andere Arten der Darstellung.
Inhalte sind auch Kalender-Geschichten.
Oder die 1950er-Jahre.
Hinzu kommt: Open-end-Gesprächsrunde!
„Am Knochen nagt der Falter bunt, / Bellt gutgelaunt: grad wie ein Hund!“
Mit seiner Performance in zwei Akten entführt Peter Bähr in die Welt der Literatur.
Sein 1. Akt (Schnurren, Gedichte, Kalendergeschichten) ist nur für gereiftes Publikum zu empfehlen.
Der 2. Akt: (Kaspar Karl-Amadeus Frühling) ist ein Dramolett, Kaleidoskop und Epochenbild der bundesrepublikanischen 1950er-Jahre. In fünf Szenen nebst Rückblenden tritt der Protagonist F. auf.
Was für ein erschütterndes Erlebnis!