Info
25.10.2020
20 Uhr
Rathaus, Festsaal, Hauptplatz 1, Pfaffenhofen a.d.Ilm
Eintritt: € 10 / € 8
images/lpbevents/2020/10/Der_empfindsame_Titan164.jpg
Cover "Der empfindsame Titan", Blessing

Pfaffenhofener Lesebühne: Lesung mit Christine Eichel

Christine Eichel, 1959 geboren, hat Philosophie, Literatur- und Musikwissenschaft studiert und promovierte mit einer Arbeit über die Musiktheorie von Theodor W. Adorno. Sie war Fernsehregisseurin, Moderatorin, Gastprofessorin der Universität der Künste Berlin und Lehrbeauftragte der Universität Hamburg. Ihre Sachbücher Das deutsche Pfarrhaus. Hort des Geistes und der Macht (2012), Deutschland, deine Lehrer (2014) und Deutschland. Lutherland (2015) erregten großes Aufsehen. Christine Eichel lebt als Autorin und Publizistin in Berlin.

Sie erzählt die fesselnde Geschichte eines Nonkonformisten: Ludwig van Beethoven. Wer war der Mann, der sich mit seinem wichtigsten Mäzen prügelte und seine Köchin schon mal mit faulen Eiern bewarf? Welcher Zusammenhang besteht zwischen seiner leidvollen Kindheit und seiner neuartig emotionalen Musik? Welchen Einfluss hatte seine fortschrittliche politische Haltung auf sein Werk?
Anhand sechs ikonischer Werke zeichnet Eichel das Portrait eines Mannes, der kein musikalischer Dienstleister mehr sein will und sich eine Existenz als unabhängiger Künstler ertrotzt. Ebenso kenntnisreich wie mitreißend schildert Eichel Beethovens geistigen Kosmos, berichtet von delikaten Liebeskomplikationen und bizarren Launen, schreibt über notorische Geldnöte und den eruptiven Humor des Komponisten. Jenseits gängiger Mythen wird Beethoven als Mensch auf neue, spannende Weise erfahrbar.
Die Lesung von Christine Eichel wird musikalisch begleitet von Nicolai Gerassimez. Er hat sich als Solist und Kammermusiker als einer der führenden Pianisten seiner Generation etabliert. Große Aufmerksamkeit erhielt er, als er sowohl 2010 als auch 2012 den 1. Preis beim Deutschen Musikwettbewerb gewann.
Er ist ebenso Solist anerkannter Orchester, so z. B. dem Rundfunk Sinfonieorchester Berlin, den Essener Philharmonikern, den Berliner Symphonikern und den Bochumer Symphonikern und arbeitet mit Dirigenten wie Kristjan Järvi und Stefan Soltesz zusammen.