Tania Bruguera: Desireless aus La Habana, Kuba
In „Desireless“ (Before parading yourself as heretic) erzählt die aus Havanna, Kuba, stammende Aktivistin und bildende Künstlerin Tania Bruguera die Lebensgeschichte ihrer kürzlich verstorbenen Mutter wie auch die ihres Landes anhand der Dinge, die sie in deren Haus fand: „Als meine Mutter starb, entdeckte ich, dass sie eine zwanghafte Sammlerin war. Die Beklemmung, ausgelöst durch den jahrelangen Mangel, brachte sie dazu, alles zu behalten, was nur irgendwie nützlich werden könnte. All diese Gegenstände habe ich an mich genommen und betrachte sie einen nach dem anderen, während ich mich an all die Dinge erinnere und von ihnen erzähle, die sie mir erzählt hat, um mich an möglichst vieles von all dem zu erinnern, was sie mir mitgeben wollte.“
„My Documents“ ist eine Reihe von Lecture Performances, in der sechs Künstler*innen diverser Disziplinen (Tanz, Dokumentarfilm, Installationskunst und Performance) und aus allen Teilen der Welt ihre persönlichen Recherchen, eine radikale Erfahrung oder eine geheime Obsession teilen.
„My Documents | Share your screen“ ist eine virtuelle Performance im Minimal-Format: Künstler*innen mit ihren Files und Dokumenten. Ein Versuch Licht in die namenlosen Ordner auf der Festplatte zu bringen, in denen Recherchen so oft verloren gehen. Seit 2012 realisiert Lola Arias das Format weltweit mit immer anderen Beteiligten. Auf der neuen, häuslich-virtuellen Bühne der Corona-Version von „My Documents“ teilen 6 Künstler*innen via Zoom ihre Bildschirme mit dem Publikum, das live kommentieren und sich anschließend über Visionen und Einsichten austauschen kann.
„My Documents“ sucht nach Ansteckungen der anderen Art, indem sich die Arbeit den Interferenzen von Kunst, Recherche, Theater, Archiven, persönlichen Erlebnissen und dem Publikum widmet. Lasst Ideen, Geschichten und Wissen ansteckend werden! Lasst uns via screen sharing Räume für Debatten, Liebe und virtuelle Begegnungen schaffen!
Konzept und Kuration: Lola Arias. Dramaturgie: Bibiana Mendes. Lecture Performances von und mit: Pedro Penim, Rabih Mroué, Zhang Mengqi, Tim Etchells Luisa Pardo nd Gabino Rodriguez, Tania Bruguera. Video Streaming: Jascha Bernhard, Roman Steinmetz, Sriram Srivigneswaramoorthy
In Englischer Sprache ohne Übertitel.
Eine Produktion des Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main mit Lola Arias, koproduziert von Kampnagel Hamburg, Kaserne Basel und den Münchner Kammerspielen. Gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und im Rahmen der intergenerationalen Vermittlungsinitiative ALL IN – FÜR PUBLIKUM JEDEN ALTERS durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Tania Bruguera: Desireless aus La Habana, Kuba

In „Desireless“ (Before parading yourself as heretic) erzählt die aus Havanna, Kuba, stammende Aktivistin und bildende Künstlerin Tania Bruguera die Lebensgeschichte ihrer kürzlich verstorbenen Mutter wie auch die ihres Landes anhand der Dinge, die sie in deren Haus fand: „Als meine Mutter starb, entdeckte ich, dass sie eine zwanghafte Sammlerin war. Die Beklemmung, ausgelöst durch den jahrelangen Mangel, brachte sie dazu, alles zu behalten, was nur irgendwie nützlich werden könnte. All diese Gegenstände habe ich an mich genommen und betrachte sie einen nach dem anderen, während ich mich an all die Dinge erinnere und von ihnen erzähle, die sie mir erzählt hat, um mich an möglichst vieles von all dem zu erinnern, was sie mir mitgeben wollte.“
„My Documents“ ist eine Reihe von Lecture Performances, in der sechs Künstler*innen diverser Disziplinen (Tanz, Dokumentarfilm, Installationskunst und Performance) und aus allen Teilen der Welt ihre persönlichen Recherchen, eine radikale Erfahrung oder eine geheime Obsession teilen.
„My Documents | Share your screen“ ist eine virtuelle Performance im Minimal-Format: Künstler*innen mit ihren Files und Dokumenten. Ein Versuch Licht in die namenlosen Ordner auf der Festplatte zu bringen, in denen Recherchen so oft verloren gehen. Seit 2012 realisiert Lola Arias das Format weltweit mit immer anderen Beteiligten. Auf der neuen, häuslich-virtuellen Bühne der Corona-Version von „My Documents“ teilen 6 Künstler*innen via Zoom ihre Bildschirme mit dem Publikum, das live kommentieren und sich anschließend über Visionen und Einsichten austauschen kann.
„My Documents“ sucht nach Ansteckungen der anderen Art, indem sich die Arbeit den Interferenzen von Kunst, Recherche, Theater, Archiven, persönlichen Erlebnissen und dem Publikum widmet. Lasst Ideen, Geschichten und Wissen ansteckend werden! Lasst uns via screen sharing Räume für Debatten, Liebe und virtuelle Begegnungen schaffen!
Konzept und Kuration: Lola Arias. Dramaturgie: Bibiana Mendes. Lecture Performances von und mit: Pedro Penim, Rabih Mroué, Zhang Mengqi, Tim Etchells Luisa Pardo nd Gabino Rodriguez, Tania Bruguera. Video Streaming: Jascha Bernhard, Roman Steinmetz, Sriram Srivigneswaramoorthy
In Englischer Sprache ohne Übertitel.
Eine Produktion des Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main mit Lola Arias, koproduziert von Kampnagel Hamburg, Kaserne Basel und den Münchner Kammerspielen. Gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und im Rahmen der intergenerationalen Vermittlungsinitiative ALL IN – FÜR PUBLIKUM JEDEN ALTERS durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.