148. Ansbacher Poetry Slam
Im März 2003 lud Michael Jakob zum ersten poetischen Aufeinandertreffen, damals noch ohne Wettbewerb, aber schon unter dem Namen Poetry Slam. An den Erfolg dieses Formats hat damals wohl niemand so richtig geglaubt, aber die Szene und das Publikum sind seitdem gewachsen. Die Geburtsstunde des Poetry Slam war Mitte der 1980er in Chicago, als Marc Kelly Smith (war bereits zu Gast in Ansbach) die Poeten seiner Stadt zu einer Lesung der anderen Art aufrief. Was damals in einem verrauchten Club stattfand, hält mittlerweile weltweit Einzug in Kleinkunstbühnen, Theatersäle, große Hallen und Festivals. Poety Slam im deutschsprachigen Raum wurde im Dezember 2016 in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
An diesem Montag feiert der Poetry Slam Ansbach mit der 148. Ausgabe seinen 17. Geburtstag und gehört damit zu den 40 ältesten des Landes (über 500 gibt es mittlerweile). Außerdem dürfte der Ansbacher Slam die am längsten bestehende monatliche Veranstaltungsreihe Westmittelfrankens sein! Zum Jubiläum, das erstmals im Survival-of-the-fittest-Modus ausgetragen wird, kommen auch dieses Jahr ausschließlich erfahrene Größen der Slam-Szene. So darf sich Ansbach freuen auf: Das Team F+ (deutschsprachige Vizemeister der Teamwertung), Slam-Superstar Daniel Wagner aus Heidelberg, dem Team DaM&DaM und dem Bayernslam-Finalisten Max Osswald aus München.
148. Ansbacher Poetry Slam

Im März 2003 lud Michael Jakob zum ersten poetischen Aufeinandertreffen, damals noch ohne Wettbewerb, aber schon unter dem Namen Poetry Slam. An den Erfolg dieses Formats hat damals wohl niemand so richtig geglaubt, aber die Szene und das Publikum sind seitdem gewachsen. Die Geburtsstunde des Poetry Slam war Mitte der 1980er in Chicago, als Marc Kelly Smith (war bereits zu Gast in Ansbach) die Poeten seiner Stadt zu einer Lesung der anderen Art aufrief. Was damals in einem verrauchten Club stattfand, hält mittlerweile weltweit Einzug in Kleinkunstbühnen, Theatersäle, große Hallen und Festivals. Poety Slam im deutschsprachigen Raum wurde im Dezember 2016 in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
An diesem Montag feiert der Poetry Slam Ansbach mit der 148. Ausgabe seinen 17. Geburtstag und gehört damit zu den 40 ältesten des Landes (über 500 gibt es mittlerweile). Außerdem dürfte der Ansbacher Slam die am längsten bestehende monatliche Veranstaltungsreihe Westmittelfrankens sein! Zum Jubiläum, das erstmals im Survival-of-the-fittest-Modus ausgetragen wird, kommen auch dieses Jahr ausschließlich erfahrene Größen der Slam-Szene. So darf sich Ansbach freuen auf: Das Team F+ (deutschsprachige Vizemeister der Teamwertung), Slam-Superstar Daniel Wagner aus Heidelberg, dem Team DaM&DaM und dem Bayernslam-Finalisten Max Osswald aus München.